Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien

Autores
Cei, José Miguel Alfredo María
Año de publicación
1943
Idioma
indeterminado
Tipo de recurso
artículo
Estado
versión publicada
Descripción
Auf Grund experimenteller Untersuchungen und Beobachtungen über die sich in der Natur abspielenden jahreszyklischen Prozesse, die ich seit einigen Jahren über die evolutiven Erscheinungen in den Keimzellen der männlichen Gonaden bei Braunfröschen unternommen habe (Erscheinungen, die auch in innigem Zusammenhang mit dem inkretorischen Kreislauf der Hypophyse stehen), bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß man als brauchbares Merkmal zur Deutung der verschiedenen Tatsachen der zoogeographischen Verbreitung und der ökologischen Bevorzugung bei diesen Amphibien gerade die vergleichende Bewertung der periodischen Eigenschaften der gametogenen Zyklen bei den verschiedenen systematischen Arten heranziehen kann.
Material digitalizado en SEDICI gracias a la colaboración del Dr. Jorge Williams (FCNM-UNLP).
Facultad de Ciencias Naturales y Museo
Materia
Zoología
Anfibios
Nivel de accesibilidad
acceso abierto
Condiciones de uso
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Repositorio
SEDICI (UNLP)
Institución
Universidad Nacional de La Plata
OAI Identificador
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/89781

id SEDICI_136206b694af196b19897c0d1f4a5112
oai_identifier_str oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/89781
network_acronym_str SEDICI
repository_id_str 1329
network_name_str SEDICI (UNLP)
spelling Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei AmphibienCei, José Miguel Alfredo MaríaZoologíaAnfibiosAuf Grund experimenteller Untersuchungen und Beobachtungen über die sich in der Natur abspielenden jahreszyklischen Prozesse, die ich seit einigen Jahren über die evolutiven Erscheinungen in den Keimzellen der männlichen Gonaden bei Braunfröschen unternommen habe (Erscheinungen, die auch in innigem Zusammenhang mit dem inkretorischen Kreislauf der Hypophyse stehen), bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß man als brauchbares Merkmal zur Deutung der verschiedenen Tatsachen der zoogeographischen Verbreitung und der ökologischen Bevorzugung bei diesen Amphibien gerade die vergleichende Bewertung der periodischen Eigenschaften der gametogenen Zyklen bei den verschiedenen systematischen Arten heranziehen kann.Material digitalizado en SEDICI gracias a la colaboración del Dr. Jorge Williams (FCNM-UNLP).Facultad de Ciencias Naturales y Museo1943info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionArticulohttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdf41-45http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/89781undinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/0044-5231info:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-10-15T11:10:17Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/89781Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-10-15 11:10:18.126SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse
dc.title.none.fl_str_mv Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
title Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
spellingShingle Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
Cei, José Miguel Alfredo María
Zoología
Anfibios
title_short Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
title_full Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
title_fullStr Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
title_full_unstemmed Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
title_sort Grundsätzliches über die allgemeinen Beziehungen zwischen Geschlechtszyklus und geographischer Verteilung bei Amphibien
dc.creator.none.fl_str_mv Cei, José Miguel Alfredo María
author Cei, José Miguel Alfredo María
author_facet Cei, José Miguel Alfredo María
author_role author
dc.subject.none.fl_str_mv Zoología
Anfibios
topic Zoología
Anfibios
dc.description.none.fl_txt_mv Auf Grund experimenteller Untersuchungen und Beobachtungen über die sich in der Natur abspielenden jahreszyklischen Prozesse, die ich seit einigen Jahren über die evolutiven Erscheinungen in den Keimzellen der männlichen Gonaden bei Braunfröschen unternommen habe (Erscheinungen, die auch in innigem Zusammenhang mit dem inkretorischen Kreislauf der Hypophyse stehen), bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß man als brauchbares Merkmal zur Deutung der verschiedenen Tatsachen der zoogeographischen Verbreitung und der ökologischen Bevorzugung bei diesen Amphibien gerade die vergleichende Bewertung der periodischen Eigenschaften der gametogenen Zyklen bei den verschiedenen systematischen Arten heranziehen kann.
Material digitalizado en SEDICI gracias a la colaboración del Dr. Jorge Williams (FCNM-UNLP).
Facultad de Ciencias Naturales y Museo
description Auf Grund experimenteller Untersuchungen und Beobachtungen über die sich in der Natur abspielenden jahreszyklischen Prozesse, die ich seit einigen Jahren über die evolutiven Erscheinungen in den Keimzellen der männlichen Gonaden bei Braunfröschen unternommen habe (Erscheinungen, die auch in innigem Zusammenhang mit dem inkretorischen Kreislauf der Hypophyse stehen), bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß man als brauchbares Merkmal zur Deutung der verschiedenen Tatsachen der zoogeographischen Verbreitung und der ökologischen Bevorzugung bei diesen Amphibien gerade die vergleichende Bewertung der periodischen Eigenschaften der gametogenen Zyklen bei den verschiedenen systematischen Arten heranziehen kann.
publishDate 1943
dc.date.none.fl_str_mv 1943
dc.type.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
Articulo
http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
info:ar-repo/semantics/articulo
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.none.fl_str_mv http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/89781
url http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/89781
dc.language.none.fl_str_mv und
language und
dc.relation.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/0044-5231
dc.rights.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
eu_rights_str_mv openAccess
rights_invalid_str_mv http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
41-45
dc.source.none.fl_str_mv reponame:SEDICI (UNLP)
instname:Universidad Nacional de La Plata
instacron:UNLP
reponame_str SEDICI (UNLP)
collection SEDICI (UNLP)
instname_str Universidad Nacional de La Plata
instacron_str UNLP
institution UNLP
repository.name.fl_str_mv SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata
repository.mail.fl_str_mv alira@sedici.unlp.edu.ar
_version_ 1846064159767134208
score 13.22299