Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen
- Autores
- Ambronn, H.
- Año de publicación
- 1905
- Idioma
- indeterminado
- Tipo de recurso
- artículo
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Im Jahre 1896 veröffentlichte ich in den Berichten der Sachs. Gesellsch. d. Wiss. eine Mitteilung über die Färbung von pflanz lichen und tierischen Fasern mit Gold-und Silbersalzen und den dabei auftretenden sehr starken Pleochroismus. Auch doppel brechende Gelatine zeigte bei Behandlung mit Silbernitrat oder Gold chlorid eine ganz ähnliche Verschiedenheit in der Absorption. Ich hatte schon damals die Vermutung ausgesprochen, daß der Pleo chroismus in diesen Fällen auf die Einlagerung der Metalle in ihren allotropen Modifikationen zurückzufiihren sei, und daß wahrscheinlich außer der regulär kristallisierenden Form des Silbers und des Goldes noch eine in anisotropen und pleochroitischen Kristallen auftretende Form existiere.
Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).
Biblioteca del Departamento de Física - Materia
-
Química
plata
tinción
metales
cristales - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
- Repositorio
- Institución
- Universidad Nacional de La Plata
- OAI Identificador
- oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29290
Ver los metadatos del registro completo
id |
SEDICI_003f341bc99b2582f57d30213a5c5be0 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29290 |
network_acronym_str |
SEDICI |
repository_id_str |
1329 |
network_name_str |
SEDICI (UNLP) |
spelling |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit MetallenAmbronn, H.QuímicaplatatinciónmetalescristalesIm Jahre 1896 veröffentlichte ich in den Berichten der Sachs. Gesellsch. d. Wiss. eine Mitteilung über die Färbung von pflanz lichen und tierischen Fasern mit Gold-und Silbersalzen und den dabei auftretenden sehr starken Pleochroismus. Auch doppel brechende Gelatine zeigte bei Behandlung mit Silbernitrat oder Gold chlorid eine ganz ähnliche Verschiedenheit in der Absorption. Ich hatte schon damals die Vermutung ausgesprochen, daß der Pleo chroismus in diesen Fällen auf die Einlagerung der Metalle in ihren allotropen Modifikationen zurückzufiihren sei, und daß wahrscheinlich außer der regulär kristallisierenden Form des Silbers und des Goldes noch eine in anisotropen und pleochroitischen Kristallen auftretende Form existiere.Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).Biblioteca del Departamento de Física1905info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionArticulohttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdf349-355http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29290undinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/Creative Commons Public Domain Mark (PDM)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-10-15T10:49:50Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29290Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-10-15 10:49:51.187SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
title |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
spellingShingle |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen Ambronn, H. Química plata tinción metales cristales |
title_short |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
title_full |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
title_fullStr |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
title_full_unstemmed |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
title_sort |
Über pleochroitische Silberkristalle und die Färbung mit Metallen |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Ambronn, H. |
author |
Ambronn, H. |
author_facet |
Ambronn, H. |
author_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Química plata tinción metales cristales |
topic |
Química plata tinción metales cristales |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Im Jahre 1896 veröffentlichte ich in den Berichten der Sachs. Gesellsch. d. Wiss. eine Mitteilung über die Färbung von pflanz lichen und tierischen Fasern mit Gold-und Silbersalzen und den dabei auftretenden sehr starken Pleochroismus. Auch doppel brechende Gelatine zeigte bei Behandlung mit Silbernitrat oder Gold chlorid eine ganz ähnliche Verschiedenheit in der Absorption. Ich hatte schon damals die Vermutung ausgesprochen, daß der Pleo chroismus in diesen Fällen auf die Einlagerung der Metalle in ihren allotropen Modifikationen zurückzufiihren sei, und daß wahrscheinlich außer der regulär kristallisierenden Form des Silbers und des Goldes noch eine in anisotropen und pleochroitischen Kristallen auftretende Form existiere. Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP). Biblioteca del Departamento de Física |
description |
Im Jahre 1896 veröffentlichte ich in den Berichten der Sachs. Gesellsch. d. Wiss. eine Mitteilung über die Färbung von pflanz lichen und tierischen Fasern mit Gold-und Silbersalzen und den dabei auftretenden sehr starken Pleochroismus. Auch doppel brechende Gelatine zeigte bei Behandlung mit Silbernitrat oder Gold chlorid eine ganz ähnliche Verschiedenheit in der Absorption. Ich hatte schon damals die Vermutung ausgesprochen, daß der Pleo chroismus in diesen Fällen auf die Einlagerung der Metalle in ihren allotropen Modifikationen zurückzufiihren sei, und daß wahrscheinlich außer der regulär kristallisierenden Form des Silbers und des Goldes noch eine in anisotropen und pleochroitischen Kristallen auftretende Form existiere. |
publishDate |
1905 |
dc.date.none.fl_str_mv |
1905 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion Articulo http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 info:ar-repo/semantics/articulo |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29290 |
url |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29290 |
dc.language.none.fl_str_mv |
und |
language |
und |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ Creative Commons Public Domain Mark (PDM) |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ Creative Commons Public Domain Mark (PDM) |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf 349-355 |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:SEDICI (UNLP) instname:Universidad Nacional de La Plata instacron:UNLP |
reponame_str |
SEDICI (UNLP) |
collection |
SEDICI (UNLP) |
instname_str |
Universidad Nacional de La Plata |
instacron_str |
UNLP |
institution |
UNLP |
repository.name.fl_str_mv |
SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata |
repository.mail.fl_str_mv |
alira@sedici.unlp.edu.ar |
_version_ |
1846063930623918081 |
score |
13.22299 |