Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus
- Autores
- Ferreiro, Hector Alberto
- Año de publicación
- 2018
- Idioma
- alemán
- Tipo de recurso
- artículo
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Hegel weist das Weltbild zurück, nach dem das erkennende Subjekt ein Ding unter den Dingen ist, das alle Dinge - dabei also auch sich selbst - kausal widerspiegelt, und schlägt stattdessen ein neues Paradigma vor, in dem das erkennende Subjekt als die Einheit der Erkenntnistätigkeit (des "Subjekts" vom alten Paradigma) und des durch sie Erkannten (des "Objekts") aufgefasst wird. Für diese neue Auffassung gehört das Objekt nicht zum Anderen der erkennenden Subjektivität, die es daher als ein Fremdes widerspiegelt; Objekt und Subjekt sind vielmehr strukturelle und strukturierende Momente des Erkennens bzw. des Denkens selbst, welches nun als der "Raum" verstanden wird, in dem Objekt und Subjekt, Welt und Geist vorkommen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Hegels Ansatz gegen die repräsentationalistische Auffassung der Erkenntnis zu analysieren und in diesem Kontext den Sinn hervorzuheben, den seine These über die praktischen Tätigkeit als Wesen und Wahrheit der kognitiven Tätigkeit hat.
Fil: Ferreiro, Hector Alberto. Pontificia Universidad Católica Argentina "Santa María de los Buenos Aires"; Argentina. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas; Argentina - Materia
-
Hegel
Idealismo Alemán
Teoría del Conocimiento
Antirrepresentacionalismo - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/
- Repositorio
- Institución
- Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
- OAI Identificador
- oai:ri.conicet.gov.ar:11336/177217
Ver los metadatos del registro completo
id |
CONICETDig_fc682d6e078a64131b67c79602a5e78f |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:ri.conicet.gov.ar:11336/177217 |
network_acronym_str |
CONICETDig |
repository_id_str |
3498 |
network_name_str |
CONICET Digital (CONICET) |
spelling |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismusFerreiro, Hector AlbertoHegelIdealismo AlemánTeoría del ConocimientoAntirrepresentacionalismohttps://purl.org/becyt/ford/6.3https://purl.org/becyt/ford/6Hegel weist das Weltbild zurück, nach dem das erkennende Subjekt ein Ding unter den Dingen ist, das alle Dinge - dabei also auch sich selbst - kausal widerspiegelt, und schlägt stattdessen ein neues Paradigma vor, in dem das erkennende Subjekt als die Einheit der Erkenntnistätigkeit (des "Subjekts" vom alten Paradigma) und des durch sie Erkannten (des "Objekts") aufgefasst wird. Für diese neue Auffassung gehört das Objekt nicht zum Anderen der erkennenden Subjektivität, die es daher als ein Fremdes widerspiegelt; Objekt und Subjekt sind vielmehr strukturelle und strukturierende Momente des Erkennens bzw. des Denkens selbst, welches nun als der "Raum" verstanden wird, in dem Objekt und Subjekt, Welt und Geist vorkommen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Hegels Ansatz gegen die repräsentationalistische Auffassung der Erkenntnis zu analysieren und in diesem Kontext den Sinn hervorzuheben, den seine These über die praktischen Tätigkeit als Wesen und Wahrheit der kognitiven Tätigkeit hat.Fil: Ferreiro, Hector Alberto. Pontificia Universidad Católica Argentina "Santa María de los Buenos Aires"; Argentina. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas; ArgentinaDe Gruyter2018-11info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdfapplication/pdfhttp://hdl.handle.net/11336/177217Ferreiro, Hector Alberto; Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus; De Gruyter; Hegel-Jahrbuch; 11; 1; 11-2018; 310-3150073-1579CONICET DigitalCONICETdeuinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/doi/10.1515/hgjb-2018-110155info:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/reponame:CONICET Digital (CONICET)instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas2025-09-03T09:47:25Zoai:ri.conicet.gov.ar:11336/177217instacron:CONICETInstitucionalhttp://ri.conicet.gov.ar/Organismo científico-tecnológicoNo correspondehttp://ri.conicet.gov.ar/oai/requestdasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:34982025-09-03 09:47:26.118CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicasfalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
title |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
spellingShingle |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus Ferreiro, Hector Alberto Hegel Idealismo Alemán Teoría del Conocimiento Antirrepresentacionalismo |
title_short |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
title_full |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
title_fullStr |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
title_full_unstemmed |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
title_sort |
Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Ferreiro, Hector Alberto |
author |
Ferreiro, Hector Alberto |
author_facet |
Ferreiro, Hector Alberto |
author_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Hegel Idealismo Alemán Teoría del Conocimiento Antirrepresentacionalismo |
topic |
Hegel Idealismo Alemán Teoría del Conocimiento Antirrepresentacionalismo |
purl_subject.fl_str_mv |
https://purl.org/becyt/ford/6.3 https://purl.org/becyt/ford/6 |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Hegel weist das Weltbild zurück, nach dem das erkennende Subjekt ein Ding unter den Dingen ist, das alle Dinge - dabei also auch sich selbst - kausal widerspiegelt, und schlägt stattdessen ein neues Paradigma vor, in dem das erkennende Subjekt als die Einheit der Erkenntnistätigkeit (des "Subjekts" vom alten Paradigma) und des durch sie Erkannten (des "Objekts") aufgefasst wird. Für diese neue Auffassung gehört das Objekt nicht zum Anderen der erkennenden Subjektivität, die es daher als ein Fremdes widerspiegelt; Objekt und Subjekt sind vielmehr strukturelle und strukturierende Momente des Erkennens bzw. des Denkens selbst, welches nun als der "Raum" verstanden wird, in dem Objekt und Subjekt, Welt und Geist vorkommen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Hegels Ansatz gegen die repräsentationalistische Auffassung der Erkenntnis zu analysieren und in diesem Kontext den Sinn hervorzuheben, den seine These über die praktischen Tätigkeit als Wesen und Wahrheit der kognitiven Tätigkeit hat. Fil: Ferreiro, Hector Alberto. Pontificia Universidad Católica Argentina "Santa María de los Buenos Aires"; Argentina. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas; Argentina |
description |
Hegel weist das Weltbild zurück, nach dem das erkennende Subjekt ein Ding unter den Dingen ist, das alle Dinge - dabei also auch sich selbst - kausal widerspiegelt, und schlägt stattdessen ein neues Paradigma vor, in dem das erkennende Subjekt als die Einheit der Erkenntnistätigkeit (des "Subjekts" vom alten Paradigma) und des durch sie Erkannten (des "Objekts") aufgefasst wird. Für diese neue Auffassung gehört das Objekt nicht zum Anderen der erkennenden Subjektivität, die es daher als ein Fremdes widerspiegelt; Objekt und Subjekt sind vielmehr strukturelle und strukturierende Momente des Erkennens bzw. des Denkens selbst, welches nun als der "Raum" verstanden wird, in dem Objekt und Subjekt, Welt und Geist vorkommen. Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, Hegels Ansatz gegen die repräsentationalistische Auffassung der Erkenntnis zu analysieren und in diesem Kontext den Sinn hervorzuheben, den seine These über die praktischen Tätigkeit als Wesen und Wahrheit der kognitiven Tätigkeit hat. |
publishDate |
2018 |
dc.date.none.fl_str_mv |
2018-11 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 info:ar-repo/semantics/articulo |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://hdl.handle.net/11336/177217 Ferreiro, Hector Alberto; Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus; De Gruyter; Hegel-Jahrbuch; 11; 1; 11-2018; 310-315 0073-1579 CONICET Digital CONICET |
url |
http://hdl.handle.net/11336/177217 |
identifier_str_mv |
Ferreiro, Hector Alberto; Der praktische Geist ist der wirkliche Geist: Zu Hegels antirepräsentationalismus; De Gruyter; Hegel-Jahrbuch; 11; 1; 11-2018; 310-315 0073-1579 CONICET Digital CONICET |
dc.language.none.fl_str_mv |
deu |
language |
deu |
dc.relation.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/doi/10.1515/hgjb-2018-110155 |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/ |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/ |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
De Gruyter |
publisher.none.fl_str_mv |
De Gruyter |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:CONICET Digital (CONICET) instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
reponame_str |
CONICET Digital (CONICET) |
collection |
CONICET Digital (CONICET) |
instname_str |
Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
repository.name.fl_str_mv |
CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
repository.mail.fl_str_mv |
dasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.ar |
_version_ |
1842268858474299392 |
score |
13.13397 |