Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes
- Autores
- Ferreiro, Héctor Alberto
- Año de publicación
- 2017
- Idioma
- alemán
- Tipo de recurso
- parte de libro
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina
Abstrct: Im geschriebenen und gesprochenen Sprachzeichen kehrt der Geist zur Anschauung eines áuberen Objekts zurück, dessen eigentliche Bestimmtheit dennoch (anscheinend) die Bestimmtheit der Bedeutung des Sprachzeichens ist. Aus diesem Grund geht der Geist ftir Hegel beim Anschauen der Wörter nicht, wie er es anfangs beim Anschauen der Dinge der Wörter getan hat, in einem unmittelbaren beziehungsweise noch nicht in sich durch den Geist vermittelten áuBeren Inhalt auf. Die Anschauung der Wörter ist dagegen die Beziehung des Subjekts auf sich selbst sowohl als Sein - zum Beispiel als die Tintenzüge von Buchstaben auf einem Blatt Papier oder als die von einer Stimme ausgesprochenen Laute - als auch als Allgemeinheit - des bezeichneten Inhalts beziehungsweise der Bedeutung. - Fuente
- Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017
- Materia
-
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
MEMORIA
MENTE - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- Repositorio
- Institución
- Pontificia Universidad Católica Argentina
- OAI Identificador
- oai:ucacris:123456789/15156
Ver los metadatos del registro completo
id |
RIUCA_71bf5bab879b3e0c525a74dbde186c91 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:ucacris:123456789/15156 |
network_acronym_str |
RIUCA |
repository_id_str |
2585 |
network_name_str |
Repositorio Institucional (UCA) |
spelling |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistesFerreiro, Héctor AlbertoHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831MEMORIAMENTEFil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; ArgentinaAbstrct: Im geschriebenen und gesprochenen Sprachzeichen kehrt der Geist zur Anschauung eines áuberen Objekts zurück, dessen eigentliche Bestimmtheit dennoch (anscheinend) die Bestimmtheit der Bedeutung des Sprachzeichens ist. Aus diesem Grund geht der Geist ftir Hegel beim Anschauen der Wörter nicht, wie er es anfangs beim Anschauen der Dinge der Wörter getan hat, in einem unmittelbaren beziehungsweise noch nicht in sich durch den Geist vermittelten áuBeren Inhalt auf. Die Anschauung der Wörter ist dagegen die Beziehung des Subjekts auf sich selbst sowohl als Sein - zum Beispiel als die Tintenzüge von Buchstaben auf einem Blatt Papier oder als die von einer Stimme ausgesprochenen Laute - als auch als Allgemeinheit - des bezeichneten Inhalts beziehungsweise der Bedeutung.Königshausen & Neumann2017info:eu-repo/semantics/bookPartinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_3248info:ar-repo/semantics/parteDeLibroapplication/pdfhttps://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156978-3-8260-6184-4Ferreiro, H. Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes [en línea]. En: Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017reponame:Repositorio Institucional (UCA)instname:Pontificia Universidad Católica Argentinadeuinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/2025-07-03T10:58:51Zoai:ucacris:123456789/15156instacron:UCAInstitucionalhttps://repositorio.uca.edu.ar/Universidad privadaNo correspondehttps://repositorio.uca.edu.ar/oaiclaudia_fernandez@uca.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:25852025-07-03 10:58:52.218Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentinafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
title |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
spellingShingle |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes Ferreiro, Héctor Alberto Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 MEMORIA MENTE |
title_short |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
title_full |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
title_fullStr |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
title_full_unstemmed |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
title_sort |
Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Ferreiro, Héctor Alberto |
author |
Ferreiro, Héctor Alberto |
author_facet |
Ferreiro, Héctor Alberto |
author_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 MEMORIA MENTE |
topic |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 MEMORIA MENTE |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina Abstrct: Im geschriebenen und gesprochenen Sprachzeichen kehrt der Geist zur Anschauung eines áuberen Objekts zurück, dessen eigentliche Bestimmtheit dennoch (anscheinend) die Bestimmtheit der Bedeutung des Sprachzeichens ist. Aus diesem Grund geht der Geist ftir Hegel beim Anschauen der Wörter nicht, wie er es anfangs beim Anschauen der Dinge der Wörter getan hat, in einem unmittelbaren beziehungsweise noch nicht in sich durch den Geist vermittelten áuBeren Inhalt auf. Die Anschauung der Wörter ist dagegen die Beziehung des Subjekts auf sich selbst sowohl als Sein - zum Beispiel als die Tintenzüge von Buchstaben auf einem Blatt Papier oder als die von einer Stimme ausgesprochenen Laute - als auch als Allgemeinheit - des bezeichneten Inhalts beziehungsweise der Bedeutung. |
description |
Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina |
publishDate |
2017 |
dc.date.none.fl_str_mv |
2017 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/bookPart info:eu-repo/semantics/publishedVersion http://purl.org/coar/resource_type/c_3248 info:ar-repo/semantics/parteDeLibro |
format |
bookPart |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156 978-3-8260-6184-4 Ferreiro, H. Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes [en línea]. En: Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156 |
url |
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156 |
identifier_str_mv |
978-3-8260-6184-4 Ferreiro, H. Vom zeichen zum denken. Das problem des gedáchtnisses in Hegels theorie des geistes [en línea]. En: Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15156 |
dc.language.none.fl_str_mv |
deu |
language |
deu |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
Königshausen & Neumann |
publisher.none.fl_str_mv |
Königshausen & Neumann |
dc.source.none.fl_str_mv |
Asmud, C., Gasperoni, L. (eds.). Schemata. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017 reponame:Repositorio Institucional (UCA) instname:Pontificia Universidad Católica Argentina |
reponame_str |
Repositorio Institucional (UCA) |
collection |
Repositorio Institucional (UCA) |
instname_str |
Pontificia Universidad Católica Argentina |
repository.name.fl_str_mv |
Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentina |
repository.mail.fl_str_mv |
claudia_fernandez@uca.edu.ar |
_version_ |
1836638365214048256 |
score |
13.13397 |