Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen

Autores
Ferreiro, Héctor Alberto
Año de publicación
2015
Idioma
alemán
Tipo de recurso
parte de libro
Estado
versión publicada
Descripción
Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina
Abstract: Hegel definiert "Vernunft" als die Einheit der Objektivität und der Subjektivität. Diese Definition bedeutet nicht, dass für Hegel nur das Subjekt existiert, welches sich das Objekt dementsprechend nur in seinem Inneren vorstellt; eine solche Definition bedeutet nämlich nicht, dass es für Hegel keine Außenwelt gibt, sondern eigentlich, dass es für ihn nichts gibt, was als solches unvernünftig ist. Als Einheit des Subjekts, das erkennt, und des Objekts, das erkannt wird, umfasst die Vernunft für Hegel alles, was es gibt und geben kann. Jene Definition bedeutet eben: Es gibt nichts außerhalb dessen, was das Subjekt erkennt und erkennen kann. Mit dieser These verneint Hegel selbstverständlich nicht, dass es Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht kennt bzw. von deren Existenz es noch nicht weiß, und auch nicht, dass es keine Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht verstanden und begriffen hat, sondern eigentlich nur, dass es keine Sachen gibt, die prinzipiell nicht erkannt und begriffen werden können. Dass etwas existiert, impliziert für Hegel, dass es eventuell erkannt und fernerhin begriffen werden kann. Sein, Erkennbarsein und Begreifbarsein sind für Hegel ein und dasselbe.
Fuente
Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015
Materia
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
RAZON
CONOCIMIENTO
INTELIGENCIA
SER
Nivel de accesibilidad
acceso abierto
Condiciones de uso
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Repositorio
Repositorio Institucional (UCA)
Institución
Pontificia Universidad Católica Argentina
OAI Identificador
oai:ucacris:123456789/15153

id RIUCA_302f554b1bb1a3f347d36381aeed84d3
oai_identifier_str oai:ucacris:123456789/15153
network_acronym_str RIUCA
repository_id_str 2585
network_name_str Repositorio Institucional (UCA)
spelling Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des UnvernünftigenFerreiro, Héctor AlbertoHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831RAZONCONOCIMIENTOINTELIGENCIASERFil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; ArgentinaAbstract: Hegel definiert "Vernunft" als die Einheit der Objektivität und der Subjektivität. Diese Definition bedeutet nicht, dass für Hegel nur das Subjekt existiert, welches sich das Objekt dementsprechend nur in seinem Inneren vorstellt; eine solche Definition bedeutet nämlich nicht, dass es für Hegel keine Außenwelt gibt, sondern eigentlich, dass es für ihn nichts gibt, was als solches unvernünftig ist. Als Einheit des Subjekts, das erkennt, und des Objekts, das erkannt wird, umfasst die Vernunft für Hegel alles, was es gibt und geben kann. Jene Definition bedeutet eben: Es gibt nichts außerhalb dessen, was das Subjekt erkennt und erkennen kann. Mit dieser These verneint Hegel selbstverständlich nicht, dass es Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht kennt bzw. von deren Existenz es noch nicht weiß, und auch nicht, dass es keine Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht verstanden und begriffen hat, sondern eigentlich nur, dass es keine Sachen gibt, die prinzipiell nicht erkannt und begriffen werden können. Dass etwas existiert, impliziert für Hegel, dass es eventuell erkannt und fernerhin begriffen werden kann. Sein, Erkennbarsein und Begreifbarsein sind für Hegel ein und dasselbe.Königshausen & Neumann2015info:eu-repo/semantics/bookPartinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_3248info:ar-repo/semantics/parteDeLibroapplication/pdfhttps://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153978-3-8260-5783-0Ferreiro, H. Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen [en línea]. En: Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015reponame:Repositorio Institucional (UCA)instname:Pontificia Universidad Católica Argentinadeuinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/2025-07-03T10:58:51Zoai:ucacris:123456789/15153instacron:UCAInstitucionalhttps://repositorio.uca.edu.ar/Universidad privadaNo correspondehttps://repositorio.uca.edu.ar/oaiclaudia_fernandez@uca.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:25852025-07-03 10:58:52.207Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentinafalse
dc.title.none.fl_str_mv Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
title Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
spellingShingle Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
Ferreiro, Héctor Alberto
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
RAZON
CONOCIMIENTO
INTELIGENCIA
SER
title_short Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
title_full Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
title_fullStr Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
title_full_unstemmed Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
title_sort Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen
dc.creator.none.fl_str_mv Ferreiro, Héctor Alberto
author Ferreiro, Héctor Alberto
author_facet Ferreiro, Héctor Alberto
author_role author
dc.subject.none.fl_str_mv Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
RAZON
CONOCIMIENTO
INTELIGENCIA
SER
topic Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
RAZON
CONOCIMIENTO
INTELIGENCIA
SER
dc.description.none.fl_txt_mv Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina
Abstract: Hegel definiert "Vernunft" als die Einheit der Objektivität und der Subjektivität. Diese Definition bedeutet nicht, dass für Hegel nur das Subjekt existiert, welches sich das Objekt dementsprechend nur in seinem Inneren vorstellt; eine solche Definition bedeutet nämlich nicht, dass es für Hegel keine Außenwelt gibt, sondern eigentlich, dass es für ihn nichts gibt, was als solches unvernünftig ist. Als Einheit des Subjekts, das erkennt, und des Objekts, das erkannt wird, umfasst die Vernunft für Hegel alles, was es gibt und geben kann. Jene Definition bedeutet eben: Es gibt nichts außerhalb dessen, was das Subjekt erkennt und erkennen kann. Mit dieser These verneint Hegel selbstverständlich nicht, dass es Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht kennt bzw. von deren Existenz es noch nicht weiß, und auch nicht, dass es keine Sachen gibt, die das Subjekt noch nicht verstanden und begriffen hat, sondern eigentlich nur, dass es keine Sachen gibt, die prinzipiell nicht erkannt und begriffen werden können. Dass etwas existiert, impliziert für Hegel, dass es eventuell erkannt und fernerhin begriffen werden kann. Sein, Erkennbarsein und Begreifbarsein sind für Hegel ein und dasselbe.
description Fil: Ferreiro, Héctor. Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras; Argentina
publishDate 2015
dc.date.none.fl_str_mv 2015
dc.type.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/bookPart
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
http://purl.org/coar/resource_type/c_3248
info:ar-repo/semantics/parteDeLibro
format bookPart
status_str publishedVersion
dc.identifier.none.fl_str_mv https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153
978-3-8260-5783-0
Ferreiro, H. Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen [en línea]. En: Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153
url https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153
identifier_str_mv 978-3-8260-5783-0
Ferreiro, H. Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen [en línea]. En: Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/15153
dc.language.none.fl_str_mv deu
language deu
dc.rights.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
eu_rights_str_mv openAccess
rights_invalid_str_mv https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Königshausen & Neumann
publisher.none.fl_str_mv Königshausen & Neumann
dc.source.none.fl_str_mv Asmuth, C., Neuffer, S.G. (eds.). Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015
reponame:Repositorio Institucional (UCA)
instname:Pontificia Universidad Católica Argentina
reponame_str Repositorio Institucional (UCA)
collection Repositorio Institucional (UCA)
instname_str Pontificia Universidad Católica Argentina
repository.name.fl_str_mv Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentina
repository.mail.fl_str_mv claudia_fernandez@uca.edu.ar
_version_ 1836638365207756800
score 13.13397