Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor
- Autores
- Arvia, Alejandro Jorge; Basualdo, W. H.; Schumacher, H. J.
- Año de publicación
- 1956
- Idioma
- indeterminado
- Tipo de recurso
- artículo
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Es wird der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor innerhalb eines Druckgebietes von 40–375 mm Hg bei Temperaturen zwischen 22 und 48°C untersucht. Als Reaktionsprodukte entstehen etwa 70–75% Chlorylfluorid, etwa 25% Chlorheptoxyd, einige Prozent Chlor, geringe Mengen einer flüchtigen, Fluor, Chlor und Sauerstoff enthaltenden Verbindung, die nicht mit Sicherheit identifiziert werden konnte, aber möglicherweise FClO4 ist, und die entsprechenden Mengen an Sauerstoff. Weder das Hexoxyd noch das Trioxyd reagieren mit Fluor. Das Trioxyd geht verschiedene Zerfallsreaktionen ein. Eine führt zur Bildung von Chlordioxyd und Sauerstoff, eine weitere zu der von ClO4 und Chlordioxyd und eine dritte zu Chlor und Sauerstoff. Die Aktivierungsenergien dieser 3 Reaktionen weichen nicht sehr stark voneinander ab. Sie betragen etwa 12 ± 2 kcal. Der überwiegende Teil des Chlordioxyds wird durch Reaktion mit Fluor zu Chlorylfluorid umgesetzt, während die ClO4-Radikale mit ClO3 Chlorheptoxyd bilden. Es gelingt mit Hilfe der neuen Erkenntnisse, bisher ungeklärte Beobachtungen beim durch Chlor sensibilisierten thermischen Ozonzerfall zu erklären und für diese Reaktion ein vollständiges Reaktionsschema anzugeben. Ebenso konnten einige experimentelle Ergebnisse von ROLLEFSON und von GOODEVE und Mitarbeitern, die die thermische Reaktion zwischen Chlortrioxyd und Ozon und die photochemische Reaktion zwischen Chlor und Ozon bzw. den thermischen Zerfall des Chlorhexoxyds untersuchten, gedeutet werden.
Instituto de Investigaciones Fisicoquímicas Teóricas y Aplicadas - Materia
-
Ciencias Exactas
Química
Chlorhexoxyds
Fluor - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
- Repositorio
- Institución
- Universidad Nacional de La Plata
- OAI Identificador
- oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/119275
Ver los metadatos del registro completo
id |
SEDICI_1ddc895331ae9fe22abb3ca20c8d92a4 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/119275 |
network_acronym_str |
SEDICI |
repository_id_str |
1329 |
network_name_str |
SEDICI (UNLP) |
spelling |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von FluorArvia, Alejandro JorgeBasualdo, W. H.Schumacher, H. J.Ciencias ExactasQuímicaChlorhexoxydsFluorEs wird der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor innerhalb eines Druckgebietes von 40–375 mm Hg bei Temperaturen zwischen 22 und 48°C untersucht. Als Reaktionsprodukte entstehen etwa 70–75% Chlorylfluorid, etwa 25% Chlorheptoxyd, einige Prozent Chlor, geringe Mengen einer flüchtigen, Fluor, Chlor und Sauerstoff enthaltenden Verbindung, die nicht mit Sicherheit identifiziert werden konnte, aber möglicherweise FClO4 ist, und die entsprechenden Mengen an Sauerstoff. Weder das Hexoxyd noch das Trioxyd reagieren mit Fluor. Das Trioxyd geht verschiedene Zerfallsreaktionen ein. Eine führt zur Bildung von Chlordioxyd und Sauerstoff, eine weitere zu der von ClO4 und Chlordioxyd und eine dritte zu Chlor und Sauerstoff. Die Aktivierungsenergien dieser 3 Reaktionen weichen nicht sehr stark voneinander ab. Sie betragen etwa 12 ± 2 kcal. Der überwiegende Teil des Chlordioxyds wird durch Reaktion mit Fluor zu Chlorylfluorid umgesetzt, während die ClO4-Radikale mit ClO3 Chlorheptoxyd bilden. Es gelingt mit Hilfe der neuen Erkenntnisse, bisher ungeklärte Beobachtungen beim durch Chlor sensibilisierten thermischen Ozonzerfall zu erklären und für diese Reaktion ein vollständiges Reaktionsschema anzugeben. Ebenso konnten einige experimentelle Ergebnisse von ROLLEFSON und von GOODEVE und Mitarbeitern, die die thermische Reaktion zwischen Chlortrioxyd und Ozon und die photochemische Reaktion zwischen Chlor und Ozon bzw. den thermischen Zerfall des Chlorhexoxyds untersuchten, gedeutet werden.Instituto de Investigaciones Fisicoquímicas Teóricas y Aplicadas1956info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionArticulohttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdf58-80http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119275undinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/0044-2313info:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/1521-3749info:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-09-29T11:28:09Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/119275Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-09-29 11:28:09.762SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
title |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
spellingShingle |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor Arvia, Alejandro Jorge Ciencias Exactas Química Chlorhexoxyds Fluor |
title_short |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
title_full |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
title_fullStr |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
title_full_unstemmed |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
title_sort |
Der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Arvia, Alejandro Jorge Basualdo, W. H. Schumacher, H. J. |
author |
Arvia, Alejandro Jorge |
author_facet |
Arvia, Alejandro Jorge Basualdo, W. H. Schumacher, H. J. |
author_role |
author |
author2 |
Basualdo, W. H. Schumacher, H. J. |
author2_role |
author author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Ciencias Exactas Química Chlorhexoxyds Fluor |
topic |
Ciencias Exactas Química Chlorhexoxyds Fluor |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Es wird der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor innerhalb eines Druckgebietes von 40–375 mm Hg bei Temperaturen zwischen 22 und 48°C untersucht. Als Reaktionsprodukte entstehen etwa 70–75% Chlorylfluorid, etwa 25% Chlorheptoxyd, einige Prozent Chlor, geringe Mengen einer flüchtigen, Fluor, Chlor und Sauerstoff enthaltenden Verbindung, die nicht mit Sicherheit identifiziert werden konnte, aber möglicherweise FClO4 ist, und die entsprechenden Mengen an Sauerstoff. Weder das Hexoxyd noch das Trioxyd reagieren mit Fluor. Das Trioxyd geht verschiedene Zerfallsreaktionen ein. Eine führt zur Bildung von Chlordioxyd und Sauerstoff, eine weitere zu der von ClO4 und Chlordioxyd und eine dritte zu Chlor und Sauerstoff. Die Aktivierungsenergien dieser 3 Reaktionen weichen nicht sehr stark voneinander ab. Sie betragen etwa 12 ± 2 kcal. Der überwiegende Teil des Chlordioxyds wird durch Reaktion mit Fluor zu Chlorylfluorid umgesetzt, während die ClO4-Radikale mit ClO3 Chlorheptoxyd bilden. Es gelingt mit Hilfe der neuen Erkenntnisse, bisher ungeklärte Beobachtungen beim durch Chlor sensibilisierten thermischen Ozonzerfall zu erklären und für diese Reaktion ein vollständiges Reaktionsschema anzugeben. Ebenso konnten einige experimentelle Ergebnisse von ROLLEFSON und von GOODEVE und Mitarbeitern, die die thermische Reaktion zwischen Chlortrioxyd und Ozon und die photochemische Reaktion zwischen Chlor und Ozon bzw. den thermischen Zerfall des Chlorhexoxyds untersuchten, gedeutet werden. Instituto de Investigaciones Fisicoquímicas Teóricas y Aplicadas |
description |
Es wird der thermische Zerfall des Chlorhexoxyds in Gegenwart von Fluor innerhalb eines Druckgebietes von 40–375 mm Hg bei Temperaturen zwischen 22 und 48°C untersucht. Als Reaktionsprodukte entstehen etwa 70–75% Chlorylfluorid, etwa 25% Chlorheptoxyd, einige Prozent Chlor, geringe Mengen einer flüchtigen, Fluor, Chlor und Sauerstoff enthaltenden Verbindung, die nicht mit Sicherheit identifiziert werden konnte, aber möglicherweise FClO4 ist, und die entsprechenden Mengen an Sauerstoff. Weder das Hexoxyd noch das Trioxyd reagieren mit Fluor. Das Trioxyd geht verschiedene Zerfallsreaktionen ein. Eine führt zur Bildung von Chlordioxyd und Sauerstoff, eine weitere zu der von ClO4 und Chlordioxyd und eine dritte zu Chlor und Sauerstoff. Die Aktivierungsenergien dieser 3 Reaktionen weichen nicht sehr stark voneinander ab. Sie betragen etwa 12 ± 2 kcal. Der überwiegende Teil des Chlordioxyds wird durch Reaktion mit Fluor zu Chlorylfluorid umgesetzt, während die ClO4-Radikale mit ClO3 Chlorheptoxyd bilden. Es gelingt mit Hilfe der neuen Erkenntnisse, bisher ungeklärte Beobachtungen beim durch Chlor sensibilisierten thermischen Ozonzerfall zu erklären und für diese Reaktion ein vollständiges Reaktionsschema anzugeben. Ebenso konnten einige experimentelle Ergebnisse von ROLLEFSON und von GOODEVE und Mitarbeitern, die die thermische Reaktion zwischen Chlortrioxyd und Ozon und die photochemische Reaktion zwischen Chlor und Ozon bzw. den thermischen Zerfall des Chlorhexoxyds untersuchten, gedeutet werden. |
publishDate |
1956 |
dc.date.none.fl_str_mv |
1956 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion Articulo http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 info:ar-repo/semantics/articulo |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119275 |
url |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/119275 |
dc.language.none.fl_str_mv |
und |
language |
und |
dc.relation.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/0044-2313 info:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/1521-3749 |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf 58-80 |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:SEDICI (UNLP) instname:Universidad Nacional de La Plata instacron:UNLP |
reponame_str |
SEDICI (UNLP) |
collection |
SEDICI (UNLP) |
instname_str |
Universidad Nacional de La Plata |
instacron_str |
UNLP |
institution |
UNLP |
repository.name.fl_str_mv |
SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata |
repository.mail.fl_str_mv |
alira@sedici.unlp.edu.ar |
_version_ |
1844616159571214336 |
score |
13.070432 |