Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie
- Autores
- Metz, Wilhelm
- Año de publicación
- 1998
- Idioma
- alemán
- Tipo de recurso
- artículo
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Fil: Metz, Wilhelm. Universitát Freiburg im Breisgau; Alemania
Zusammenfassung: Descartes' «Meditationen über die Erste Philosophie» wollen ein absolutes Wissen begründen. Wenn der Begriff «Wissen» konzipiert wird, kommen sogleich ein subjektives und ein objektives Moment ins Spiel, welche Momente ebenso vone. i nander zu unterscheiden wie schlechthin miteinander zu vereinigen sind. Das Gewußte námlich muß erstens für den Wissenden gewiß sein; zweitens mufl bei einem wirklichen Wissen das, was uns evident ist, auch an sich, d.i. objektiv wahr sein. Schliefilich —und auf diesen Vereinigungspunkt kommt es an— muil das objektiv Wahre vom Wissenden erreicht und als Objektives gewufit werden. Mit der vollstándigen Bestimmung des Verháltnisses zwischen Gewißheit und Wahrheit, dem Fürsichsein und dem Ansichsein des Wissens, hat es bekanntlich zuletzt Hegels «Phanomenologie des Geistes» auf maßebliche Weise zu tun. - Fuente
- Sapientia. 1998, 53(204)
- Materia
-
Descartes, René, 1596-1650
CONOCIMIENTO - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- Repositorio
- Institución
- Pontificia Universidad Católica Argentina
- OAI Identificador
- oai:ucacris:123456789/12731
Ver los metadatos del registro completo
id |
RIUCA_8fbe820729e1d81a86637dd5e2563562 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:ucacris:123456789/12731 |
network_acronym_str |
RIUCA |
repository_id_str |
2585 |
network_name_str |
Repositorio Institucional (UCA) |
spelling |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophieMetz, WilhelmDescartes, René, 1596-1650CONOCIMIENTOFil: Metz, Wilhelm. Universitát Freiburg im Breisgau; AlemaniaZusammenfassung: Descartes' «Meditationen über die Erste Philosophie» wollen ein absolutes Wissen begründen. Wenn der Begriff «Wissen» konzipiert wird, kommen sogleich ein subjektives und ein objektives Moment ins Spiel, welche Momente ebenso vone. i nander zu unterscheiden wie schlechthin miteinander zu vereinigen sind. Das Gewußte námlich muß erstens für den Wissenden gewiß sein; zweitens mufl bei einem wirklichen Wissen das, was uns evident ist, auch an sich, d.i. objektiv wahr sein. Schliefilich —und auf diesen Vereinigungspunkt kommt es an— muil das objektiv Wahre vom Wissenden erreicht und als Objektives gewufit werden. Mit der vollstándigen Bestimmung des Verháltnisses zwischen Gewißheit und Wahrheit, dem Fürsichsein und dem Ansichsein des Wissens, hat es bekanntlich zuletzt Hegels «Phanomenologie des Geistes» auf maßebliche Weise zu tun.Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras1998info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdfhttps://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/127310036-4703Metz, W. Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie [en línea]. Sapientia. 1998, 53(204) Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731Sapientia. 1998, 53(204)reponame:Repositorio Institucional (UCA)instname:Pontificia Universidad Católica Argentinadeuinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/2025-07-03T10:58:11Zoai:ucacris:123456789/12731instacron:UCAInstitucionalhttps://repositorio.uca.edu.ar/Universidad privadaNo correspondehttps://repositorio.uca.edu.ar/oaiclaudia_fernandez@uca.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:25852025-07-03 10:58:11.557Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentinafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
title |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
spellingShingle |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie Metz, Wilhelm Descartes, René, 1596-1650 CONOCIMIENTO |
title_short |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
title_full |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
title_fullStr |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
title_full_unstemmed |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
title_sort |
Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Metz, Wilhelm |
author |
Metz, Wilhelm |
author_facet |
Metz, Wilhelm |
author_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Descartes, René, 1596-1650 CONOCIMIENTO |
topic |
Descartes, René, 1596-1650 CONOCIMIENTO |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Fil: Metz, Wilhelm. Universitát Freiburg im Breisgau; Alemania Zusammenfassung: Descartes' «Meditationen über die Erste Philosophie» wollen ein absolutes Wissen begründen. Wenn der Begriff «Wissen» konzipiert wird, kommen sogleich ein subjektives und ein objektives Moment ins Spiel, welche Momente ebenso vone. i nander zu unterscheiden wie schlechthin miteinander zu vereinigen sind. Das Gewußte námlich muß erstens für den Wissenden gewiß sein; zweitens mufl bei einem wirklichen Wissen das, was uns evident ist, auch an sich, d.i. objektiv wahr sein. Schliefilich —und auf diesen Vereinigungspunkt kommt es an— muil das objektiv Wahre vom Wissenden erreicht und als Objektives gewufit werden. Mit der vollstándigen Bestimmung des Verháltnisses zwischen Gewißheit und Wahrheit, dem Fürsichsein und dem Ansichsein des Wissens, hat es bekanntlich zuletzt Hegels «Phanomenologie des Geistes» auf maßebliche Weise zu tun. |
description |
Fil: Metz, Wilhelm. Universitát Freiburg im Breisgau; Alemania |
publishDate |
1998 |
dc.date.none.fl_str_mv |
1998 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 info:ar-repo/semantics/articulo |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 0036-4703 Metz, W. Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie [en línea]. Sapientia. 1998, 53(204) Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 |
url |
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 |
identifier_str_mv |
0036-4703 Metz, W. Gewißheit und Wahrheit : Descartes' grundlegung der ersten philosophie [en línea]. Sapientia. 1998, 53(204) Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12731 |
dc.language.none.fl_str_mv |
deu |
language |
deu |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras |
publisher.none.fl_str_mv |
Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras |
dc.source.none.fl_str_mv |
Sapientia. 1998, 53(204) reponame:Repositorio Institucional (UCA) instname:Pontificia Universidad Católica Argentina |
reponame_str |
Repositorio Institucional (UCA) |
collection |
Repositorio Institucional (UCA) |
instname_str |
Pontificia Universidad Católica Argentina |
repository.name.fl_str_mv |
Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentina |
repository.mail.fl_str_mv |
claudia_fernandez@uca.edu.ar |
_version_ |
1836638358522036224 |
score |
13.069144 |