Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie

Autores
Boeder, Heribert
Año de publicación
2003
Idioma
alemán
Tipo de recurso
artículo
Estado
versión publicada
Descripción
Fil: Boeder, Heribert. Universitát Osnabrück; Alemania
Abstract: Worum geht es? Um eine Aufgabe, die —wie sollte es anders sein?— aus der Gegenwart der Philosophie erwachsen ist. Nicht in dem ebenso üblichen wie ungefáhren Sinn, nach dem sich dies von selbst versteht, sondern wie sie stets ein Reich von wohlunterschiedenen Vernunft-Aufgaben gewesen ist. Das hier geübte Unterscheiden ihrer Gegenwart kennt da einmal ihre anarchischen Ausprágungen, sodann ihre strukturalen, schliefilich ihre analytischen. Diese Dimensionen bilden im ganzen die Spháre des Heute, welche wir als die «Submoderne» bezeichnen; ist dock eine jede darauf angelegt, Grundstellungen der Moderne abzuarbeiten, wie sie sich in den Besinnungs-Gestalten von hermeneutischer, apokalyptischer und funktionaler Prágung entfaltet hatten.
Fuente
Sapientia. 2013, 58(213-214)
Materia
VERDAD
HISTORIA DE LA FILOSOFIA
Nivel de accesibilidad
acceso abierto
Condiciones de uso
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Repositorio
Repositorio Institucional (UCA)
Institución
Pontificia Universidad Católica Argentina
OAI Identificador
oai:ucacris:123456789/12486

id RIUCA_062310dadc8057a906c9c03710f3d3a2
oai_identifier_str oai:ucacris:123456789/12486
network_acronym_str RIUCA
repository_id_str 2585
network_name_str Repositorio Institucional (UCA)
spelling Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der PhilosophieBoeder, HeribertVERDADHISTORIA DE LA FILOSOFIAFil: Boeder, Heribert. Universitát Osnabrück; AlemaniaAbstract: Worum geht es? Um eine Aufgabe, die —wie sollte es anders sein?— aus der Gegenwart der Philosophie erwachsen ist. Nicht in dem ebenso üblichen wie ungefáhren Sinn, nach dem sich dies von selbst versteht, sondern wie sie stets ein Reich von wohlunterschiedenen Vernunft-Aufgaben gewesen ist. Das hier geübte Unterscheiden ihrer Gegenwart kennt da einmal ihre anarchischen Ausprágungen, sodann ihre strukturalen, schliefilich ihre analytischen. Diese Dimensionen bilden im ganzen die Spháre des Heute, welche wir als die «Submoderne» bezeichnen; ist dock eine jede darauf angelegt, Grundstellungen der Moderne abzuarbeiten, wie sie sich in den Besinnungs-Gestalten von hermeneutischer, apokalyptischer und funktionaler Prágung entfaltet hatten.Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras2003info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdfhttps://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/124860036-4703Boeder, H. Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie [en línea]. Sapientia. 2013, 58(213-214) Disponile en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12486Sapientia. 2013, 58(213-214)reponame:Repositorio Institucional (UCA)instname:Pontificia Universidad Católica Argentinadeuinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/2025-07-03T10:58:06Zoai:ucacris:123456789/12486instacron:UCAInstitucionalhttps://repositorio.uca.edu.ar/Universidad privadaNo correspondehttps://repositorio.uca.edu.ar/oaiclaudia_fernandez@uca.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:25852025-07-03 10:58:06.489Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentinafalse
dc.title.none.fl_str_mv Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
title Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
spellingShingle Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
Boeder, Heribert
VERDAD
HISTORIA DE LA FILOSOFIA
title_short Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
title_full Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
title_fullStr Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
title_full_unstemmed Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
title_sort Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie
dc.creator.none.fl_str_mv Boeder, Heribert
author Boeder, Heribert
author_facet Boeder, Heribert
author_role author
dc.subject.none.fl_str_mv VERDAD
HISTORIA DE LA FILOSOFIA
topic VERDAD
HISTORIA DE LA FILOSOFIA
dc.description.none.fl_txt_mv Fil: Boeder, Heribert. Universitát Osnabrück; Alemania
Abstract: Worum geht es? Um eine Aufgabe, die —wie sollte es anders sein?— aus der Gegenwart der Philosophie erwachsen ist. Nicht in dem ebenso üblichen wie ungefáhren Sinn, nach dem sich dies von selbst versteht, sondern wie sie stets ein Reich von wohlunterschiedenen Vernunft-Aufgaben gewesen ist. Das hier geübte Unterscheiden ihrer Gegenwart kennt da einmal ihre anarchischen Ausprágungen, sodann ihre strukturalen, schliefilich ihre analytischen. Diese Dimensionen bilden im ganzen die Spháre des Heute, welche wir als die «Submoderne» bezeichnen; ist dock eine jede darauf angelegt, Grundstellungen der Moderne abzuarbeiten, wie sie sich in den Besinnungs-Gestalten von hermeneutischer, apokalyptischer und funktionaler Prágung entfaltet hatten.
description Fil: Boeder, Heribert. Universitát Osnabrück; Alemania
publishDate 2003
dc.date.none.fl_str_mv 2003
dc.type.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
info:ar-repo/semantics/articulo
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.none.fl_str_mv https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12486
0036-4703
Boeder, H. Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie [en línea]. Sapientia. 2013, 58(213-214) Disponile en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12486
url https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12486
identifier_str_mv 0036-4703
Boeder, H. Das Wahrheits-Thema in der Ersten Epoche der Philosophie [en línea]. Sapientia. 2013, 58(213-214) Disponile en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/12486
dc.language.none.fl_str_mv deu
language deu
dc.rights.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
eu_rights_str_mv openAccess
rights_invalid_str_mv https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras
publisher.none.fl_str_mv Pontificia Universidad Católica Argentina. Facultad de Filosofía y Letras
dc.source.none.fl_str_mv Sapientia. 2013, 58(213-214)
reponame:Repositorio Institucional (UCA)
instname:Pontificia Universidad Católica Argentina
reponame_str Repositorio Institucional (UCA)
collection Repositorio Institucional (UCA)
instname_str Pontificia Universidad Católica Argentina
repository.name.fl_str_mv Repositorio Institucional (UCA) - Pontificia Universidad Católica Argentina
repository.mail.fl_str_mv claudia_fernandez@uca.edu.ar
_version_ 1836638357891842048
score 13.22299