Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen
- Autores
- Rodriguez Bilella, Pablo Daniel; Tapella, Esteban
- Año de publicación
- 2018
- Idioma
- alemán
- Tipo de recurso
- libro
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Wenn jemand das Wort "Evaluierung" ausspricht, zucken die meisten von uns zusammen und denken an Kontrollen, Anforderungen von außen und Stress.Wenn es darüber hinaus um Projekte, Programme und politische Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit geht, begeben wir uns auf unbekanntes Terrain und bekommen es schnell mit der Angst zu tun. Das liegt wahrs- cheinlich zu einem guten Teil daran, dass es viele Evaluierungen gibt, die keineswegs bei der Entscheidungsfindung helfen und deren Anwen- dungsmöglichkeiten -wenn es denn welche gibt- sehr begrenzt sind. Doch es kann auch ganz anders kommen.In diesem Buch haben wir Berichte über Evaluierungen im Bereich der Entwicklungszu- sammenarbeit und sozialen Entwicklung gesam- melt, die auf vielfältige und innovative Weise positive Veränderungen für die Menschen vor Ort erzielten. Die hier vorgestellten Evaluierungen fanden in verschiedenen Regionen Lateinameri- kas sowie in der Karibik statt.Die Beispiele umfassen ganz unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, sowie Frauen- und Landrechte, die einzelne Universitäten oder ganze Gemeinden, aber auch individuelle Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder indigenen Frauen betreffen.Durch überraschende und unterhaltsame Erzählungen identifizieren diese Geschichten die Faktoren, die es ermöglichten, durch Evaluierung zur Verbesserung der lokalen Entwicklungen beizutragen. Die Illustrationen dieser Geschichten vom Wandel machen die transformatorische und ganzheitliche Wirkung solcher Evaluierungen deutlich.Dieses Buch richtet sich an Menschen, die auf Fach- oder Leitungsebene an sozialen Entwicklungspro- grammen mitwirken sowie an Fachwissenschaftle- rinnen und Fachwissenschaftler, Evaluatorinnen und Evaluatoren und an ein allgemeines Publikum. Die vorgestellten Beispiele und die Lehren, die aus ihnen gezogen werden, zeigen, dass Evaluierungs- prozesse auch Lerngelegenheiten sein können, die sozialen Wandel ermöglichen.
Fil: Rodriguez Bilella, Pablo Daniel. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - San Juan; Argentina. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; Argentina
Fil: Tapella, Esteban. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; Argentina - Materia
-
Auswertung
Einfluss
Öffentliche Politik - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/
- Repositorio
- Institución
- Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
- OAI Identificador
- oai:ri.conicet.gov.ar:11336/159719
Ver los metadatos del registro completo
id |
CONICETDig_76385107d1f11edf541c0da2ba60dd5c |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:ri.conicet.gov.ar:11336/159719 |
network_acronym_str |
CONICETDig |
repository_id_str |
3498 |
network_name_str |
CONICET Digital (CONICET) |
spelling |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machenRodriguez Bilella, Pablo DanielTapella, EstebanAuswertungEinflussÖffentliche Politikhttps://purl.org/becyt/ford/5.4https://purl.org/becyt/ford/5Wenn jemand das Wort "Evaluierung" ausspricht, zucken die meisten von uns zusammen und denken an Kontrollen, Anforderungen von außen und Stress.Wenn es darüber hinaus um Projekte, Programme und politische Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit geht, begeben wir uns auf unbekanntes Terrain und bekommen es schnell mit der Angst zu tun. Das liegt wahrs- cheinlich zu einem guten Teil daran, dass es viele Evaluierungen gibt, die keineswegs bei der Entscheidungsfindung helfen und deren Anwen- dungsmöglichkeiten -wenn es denn welche gibt- sehr begrenzt sind. Doch es kann auch ganz anders kommen.In diesem Buch haben wir Berichte über Evaluierungen im Bereich der Entwicklungszu- sammenarbeit und sozialen Entwicklung gesam- melt, die auf vielfältige und innovative Weise positive Veränderungen für die Menschen vor Ort erzielten. Die hier vorgestellten Evaluierungen fanden in verschiedenen Regionen Lateinameri- kas sowie in der Karibik statt.Die Beispiele umfassen ganz unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, sowie Frauen- und Landrechte, die einzelne Universitäten oder ganze Gemeinden, aber auch individuelle Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder indigenen Frauen betreffen.Durch überraschende und unterhaltsame Erzählungen identifizieren diese Geschichten die Faktoren, die es ermöglichten, durch Evaluierung zur Verbesserung der lokalen Entwicklungen beizutragen. Die Illustrationen dieser Geschichten vom Wandel machen die transformatorische und ganzheitliche Wirkung solcher Evaluierungen deutlich.Dieses Buch richtet sich an Menschen, die auf Fach- oder Leitungsebene an sozialen Entwicklungspro- grammen mitwirken sowie an Fachwissenschaftle- rinnen und Fachwissenschaftler, Evaluatorinnen und Evaluatoren und an ein allgemeines Publikum. Die vorgestellten Beispiele und die Lehren, die aus ihnen gezogen werden, zeigen, dass Evaluierungs- prozesse auch Lerngelegenheiten sein können, die sozialen Wandel ermöglichen.Fil: Rodriguez Bilella, Pablo Daniel. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - San Juan; Argentina. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; ArgentinaFil: Tapella, Esteban. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; ArgentinaUniversidad Nacional de San Juan2018info:eu-repo/semantics/publishedVersioninfo:eu-repo/semantics/bookinfo:ar-repo/semantics/librohttp://purl.org/coar/resource_type/c_2f33application/pdfapplication/pdfhttp://hdl.handle.net/11336/159719Rodriguez Bilella, Pablo Daniel; Tapella, Esteban; Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen; Universidad Nacional de San Juan; 2018; 186978-987-3984-77-8CONICET DigitalCONICETdeuinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://www.deval.org/en/publications/spuren-hinterlasseninfo:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/reponame:CONICET Digital (CONICET)instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas2025-09-29T10:27:28Zoai:ri.conicet.gov.ar:11336/159719instacron:CONICETInstitucionalhttp://ri.conicet.gov.ar/Organismo científico-tecnológicoNo correspondehttp://ri.conicet.gov.ar/oai/requestdasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:34982025-09-29 10:27:29.225CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicasfalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
title |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
spellingShingle |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen Rodriguez Bilella, Pablo Daniel Auswertung Einfluss Öffentliche Politik |
title_short |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
title_full |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
title_fullStr |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
title_full_unstemmed |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
title_sort |
Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Rodriguez Bilella, Pablo Daniel Tapella, Esteban |
author |
Rodriguez Bilella, Pablo Daniel |
author_facet |
Rodriguez Bilella, Pablo Daniel Tapella, Esteban |
author_role |
author |
author2 |
Tapella, Esteban |
author2_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Auswertung Einfluss Öffentliche Politik |
topic |
Auswertung Einfluss Öffentliche Politik |
purl_subject.fl_str_mv |
https://purl.org/becyt/ford/5.4 https://purl.org/becyt/ford/5 |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Wenn jemand das Wort "Evaluierung" ausspricht, zucken die meisten von uns zusammen und denken an Kontrollen, Anforderungen von außen und Stress.Wenn es darüber hinaus um Projekte, Programme und politische Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit geht, begeben wir uns auf unbekanntes Terrain und bekommen es schnell mit der Angst zu tun. Das liegt wahrs- cheinlich zu einem guten Teil daran, dass es viele Evaluierungen gibt, die keineswegs bei der Entscheidungsfindung helfen und deren Anwen- dungsmöglichkeiten -wenn es denn welche gibt- sehr begrenzt sind. Doch es kann auch ganz anders kommen.In diesem Buch haben wir Berichte über Evaluierungen im Bereich der Entwicklungszu- sammenarbeit und sozialen Entwicklung gesam- melt, die auf vielfältige und innovative Weise positive Veränderungen für die Menschen vor Ort erzielten. Die hier vorgestellten Evaluierungen fanden in verschiedenen Regionen Lateinameri- kas sowie in der Karibik statt.Die Beispiele umfassen ganz unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, sowie Frauen- und Landrechte, die einzelne Universitäten oder ganze Gemeinden, aber auch individuelle Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder indigenen Frauen betreffen.Durch überraschende und unterhaltsame Erzählungen identifizieren diese Geschichten die Faktoren, die es ermöglichten, durch Evaluierung zur Verbesserung der lokalen Entwicklungen beizutragen. Die Illustrationen dieser Geschichten vom Wandel machen die transformatorische und ganzheitliche Wirkung solcher Evaluierungen deutlich.Dieses Buch richtet sich an Menschen, die auf Fach- oder Leitungsebene an sozialen Entwicklungspro- grammen mitwirken sowie an Fachwissenschaftle- rinnen und Fachwissenschaftler, Evaluatorinnen und Evaluatoren und an ein allgemeines Publikum. Die vorgestellten Beispiele und die Lehren, die aus ihnen gezogen werden, zeigen, dass Evaluierungs- prozesse auch Lerngelegenheiten sein können, die sozialen Wandel ermöglichen. Fil: Rodriguez Bilella, Pablo Daniel. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - San Juan; Argentina. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; Argentina Fil: Tapella, Esteban. Universidad Nacional de San Juan. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Socioeconómicas; Argentina |
description |
Wenn jemand das Wort "Evaluierung" ausspricht, zucken die meisten von uns zusammen und denken an Kontrollen, Anforderungen von außen und Stress.Wenn es darüber hinaus um Projekte, Programme und politische Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit geht, begeben wir uns auf unbekanntes Terrain und bekommen es schnell mit der Angst zu tun. Das liegt wahrs- cheinlich zu einem guten Teil daran, dass es viele Evaluierungen gibt, die keineswegs bei der Entscheidungsfindung helfen und deren Anwen- dungsmöglichkeiten -wenn es denn welche gibt- sehr begrenzt sind. Doch es kann auch ganz anders kommen.In diesem Buch haben wir Berichte über Evaluierungen im Bereich der Entwicklungszu- sammenarbeit und sozialen Entwicklung gesam- melt, die auf vielfältige und innovative Weise positive Veränderungen für die Menschen vor Ort erzielten. Die hier vorgestellten Evaluierungen fanden in verschiedenen Regionen Lateinameri- kas sowie in der Karibik statt.Die Beispiele umfassen ganz unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, sowie Frauen- und Landrechte, die einzelne Universitäten oder ganze Gemeinden, aber auch individuelle Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche oder indigenen Frauen betreffen.Durch überraschende und unterhaltsame Erzählungen identifizieren diese Geschichten die Faktoren, die es ermöglichten, durch Evaluierung zur Verbesserung der lokalen Entwicklungen beizutragen. Die Illustrationen dieser Geschichten vom Wandel machen die transformatorische und ganzheitliche Wirkung solcher Evaluierungen deutlich.Dieses Buch richtet sich an Menschen, die auf Fach- oder Leitungsebene an sozialen Entwicklungspro- grammen mitwirken sowie an Fachwissenschaftle- rinnen und Fachwissenschaftler, Evaluatorinnen und Evaluatoren und an ein allgemeines Publikum. Die vorgestellten Beispiele und die Lehren, die aus ihnen gezogen werden, zeigen, dass Evaluierungs- prozesse auch Lerngelegenheiten sein können, die sozialen Wandel ermöglichen. |
publishDate |
2018 |
dc.date.none.fl_str_mv |
2018 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/publishedVersion info:eu-repo/semantics/book info:ar-repo/semantics/libro http://purl.org/coar/resource_type/c_2f33 |
status_str |
publishedVersion |
format |
book |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://hdl.handle.net/11336/159719 Rodriguez Bilella, Pablo Daniel; Tapella, Esteban; Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen; Universidad Nacional de San Juan; 2018; 186 978-987-3984-77-8 CONICET Digital CONICET |
url |
http://hdl.handle.net/11336/159719 |
identifier_str_mv |
Rodriguez Bilella, Pablo Daniel; Tapella, Esteban; Spuren hinterlassen: Evaluierungen, die einen Unterschied machen; Universidad Nacional de San Juan; 2018; 186 978-987-3984-77-8 CONICET Digital CONICET |
dc.language.none.fl_str_mv |
deu |
language |
deu |
dc.relation.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://www.deval.org/en/publications/spuren-hinterlassen |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/ |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/ |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
Universidad Nacional de San Juan |
publisher.none.fl_str_mv |
Universidad Nacional de San Juan |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:CONICET Digital (CONICET) instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
reponame_str |
CONICET Digital (CONICET) |
collection |
CONICET Digital (CONICET) |
instname_str |
Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
repository.name.fl_str_mv |
CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas |
repository.mail.fl_str_mv |
dasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.ar |
_version_ |
1844614276732420096 |
score |
13.069144 |