Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate

Autores
Abegg, Richard; Diergart, P.
Año de publicación
1909
Idioma
indeterminado
Tipo de recurso
parte de libro
Estado
versión publicada
Descripción
Kryohydrat nannte 1875 und 1884 der englische Professor Guthrie das, was sich beim Gefrieren aus einer bei tiefer Temperatur gesättigten Lösung abscheidet. Da seine Schmelztemperatur, sowie seine chemische Zusam m ensetzung sich als konstant erwies, so faßte er das Kryohydrat als eine einheitliche, wenn auch nur bei tiefer Temperatur stabile chemische Verbindung auf und gab dieser den bezeichnenden Namen. Es ereignet sich in der Geschichte der exakten Wissenschaften häufig, daß die allgemeine A ufm erksam keit nicht so sehr durch die Feststellung wichtiger Tatsachen und ihre richtige Auffassung gefesselt wird, als durch einen geschickt gewählten Namen; wenigstens sehen wir in diesem Falle, daß die wissenschaftliche Welt lange Zeit mit der allerdings begrifflich berichtigten Bezeichnung Kryohydrat operiert hat und man allgemein glaubte, daß Guthrie zum mindesten das Verdienst zukam, die Tatsache entdeckt zu haben, daß die gesättigte Lösung den tiefsten Gefrierpunkt aller Lösungen besitze.
Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).
Biblioteca del Departamento de Física
Materia
Química
solución saturada
temperatura
congelación
temperatura de fusión
Nivel de accesibilidad
acceso abierto
Condiciones de uso
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Repositorio
SEDICI (UNLP)
Institución
Universidad Nacional de La Plata
OAI Identificador
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29336

id SEDICI_65e5b329f47cdf5b165682b47bc2827a
oai_identifier_str oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29336
network_acronym_str SEDICI
repository_id_str 1329
network_name_str SEDICI (UNLP)
spelling Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und KryohydrateAbegg, RichardDiergart, P.Químicasolución saturadatemperaturacongelacióntemperatura de fusiónKryohydrat nannte 1875 und 1884 der englische Professor Guthrie das, was sich beim Gefrieren aus einer bei tiefer Temperatur gesättigten Lösung abscheidet. Da seine Schmelztemperatur, sowie seine chemische Zusam m ensetzung sich als konstant erwies, so faßte er das Kryohydrat als eine einheitliche, wenn auch nur bei tiefer Temperatur stabile chemische Verbindung auf und gab dieser den bezeichnenden Namen. Es ereignet sich in der Geschichte der exakten Wissenschaften häufig, daß die allgemeine A ufm erksam keit nicht so sehr durch die Feststellung wichtiger Tatsachen und ihre richtige Auffassung gefesselt wird, als durch einen geschickt gewählten Namen; wenigstens sehen wir in diesem Falle, daß die wissenschaftliche Welt lange Zeit mit der allerdings begrifflich berichtigten Bezeichnung Kryohydrat operiert hat und man allgemein glaubte, daß Guthrie zum mindesten das Verdienst zukam, die Tatsache entdeckt zu haben, daß die gesättigte Lösung den tiefsten Gefrierpunkt aller Lösungen besitze.Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).Biblioteca del Departamento de FísicaDeuticke1909info:eu-repo/semantics/bookPartinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionCapitulo de librohttp://purl.org/coar/resource_type/c_3248info:ar-repo/semantics/parteDeLibroapplication/pdf483-486http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29336undinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/isbn/No correspondeinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/Creative Commons Public Domain Mark (PDM)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-09-17T09:40:38Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29336Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-09-17 09:40:38.883SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse
dc.title.none.fl_str_mv Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
title Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
spellingShingle Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
Abegg, Richard
Química
solución saturada
temperatura
congelación
temperatura de fusión
title_short Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
title_full Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
title_fullStr Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
title_full_unstemmed Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
title_sort Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate
dc.creator.none.fl_str_mv Abegg, Richard
Diergart, P.
author Abegg, Richard
author_facet Abegg, Richard
Diergart, P.
author_role author
author2 Diergart, P.
author2_role author
dc.subject.none.fl_str_mv Química
solución saturada
temperatura
congelación
temperatura de fusión
topic Química
solución saturada
temperatura
congelación
temperatura de fusión
dc.description.none.fl_txt_mv Kryohydrat nannte 1875 und 1884 der englische Professor Guthrie das, was sich beim Gefrieren aus einer bei tiefer Temperatur gesättigten Lösung abscheidet. Da seine Schmelztemperatur, sowie seine chemische Zusam m ensetzung sich als konstant erwies, so faßte er das Kryohydrat als eine einheitliche, wenn auch nur bei tiefer Temperatur stabile chemische Verbindung auf und gab dieser den bezeichnenden Namen. Es ereignet sich in der Geschichte der exakten Wissenschaften häufig, daß die allgemeine A ufm erksam keit nicht so sehr durch die Feststellung wichtiger Tatsachen und ihre richtige Auffassung gefesselt wird, als durch einen geschickt gewählten Namen; wenigstens sehen wir in diesem Falle, daß die wissenschaftliche Welt lange Zeit mit der allerdings begrifflich berichtigten Bezeichnung Kryohydrat operiert hat und man allgemein glaubte, daß Guthrie zum mindesten das Verdienst zukam, die Tatsache entdeckt zu haben, daß die gesättigte Lösung den tiefsten Gefrierpunkt aller Lösungen besitze.
Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).
Biblioteca del Departamento de Física
description Kryohydrat nannte 1875 und 1884 der englische Professor Guthrie das, was sich beim Gefrieren aus einer bei tiefer Temperatur gesättigten Lösung abscheidet. Da seine Schmelztemperatur, sowie seine chemische Zusam m ensetzung sich als konstant erwies, so faßte er das Kryohydrat als eine einheitliche, wenn auch nur bei tiefer Temperatur stabile chemische Verbindung auf und gab dieser den bezeichnenden Namen. Es ereignet sich in der Geschichte der exakten Wissenschaften häufig, daß die allgemeine A ufm erksam keit nicht so sehr durch die Feststellung wichtiger Tatsachen und ihre richtige Auffassung gefesselt wird, als durch einen geschickt gewählten Namen; wenigstens sehen wir in diesem Falle, daß die wissenschaftliche Welt lange Zeit mit der allerdings begrifflich berichtigten Bezeichnung Kryohydrat operiert hat und man allgemein glaubte, daß Guthrie zum mindesten das Verdienst zukam, die Tatsache entdeckt zu haben, daß die gesättigte Lösung den tiefsten Gefrierpunkt aller Lösungen besitze.
publishDate 1909
dc.date.none.fl_str_mv 1909
dc.type.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/bookPart
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
Capitulo de libro
http://purl.org/coar/resource_type/c_3248
info:ar-repo/semantics/parteDeLibro
format bookPart
status_str publishedVersion
dc.identifier.none.fl_str_mv http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29336
url http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29336
dc.language.none.fl_str_mv und
language und
dc.relation.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/altIdentifier/isbn/No corresponde
dc.rights.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Creative Commons Public Domain Mark (PDM)
eu_rights_str_mv openAccess
rights_invalid_str_mv http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Creative Commons Public Domain Mark (PDM)
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
483-486
dc.publisher.none.fl_str_mv Deuticke
publisher.none.fl_str_mv Deuticke
dc.source.none.fl_str_mv reponame:SEDICI (UNLP)
instname:Universidad Nacional de La Plata
instacron:UNLP
reponame_str SEDICI (UNLP)
collection SEDICI (UNLP)
instname_str Universidad Nacional de La Plata
instacron_str UNLP
institution UNLP
repository.name.fl_str_mv SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata
repository.mail.fl_str_mv alira@sedici.unlp.edu.ar
_version_ 1843532094116986880
score 13.004268