Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens
- Autores
- Huene, Friedrich von
- Año de publicación
- 1924
- Idioma
- indeterminado
- Tipo de recurso
- artículo
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Im Museum zu La Plata befinden .sich einige wenige Ichthyosaurierreste, von denen einer eine gewisse Wiechtigkeit besitzt. Diese Reste stammen aus dem Tithon des Cerro Lotena, 50 km südöstlich von Zapala im Territorium Neuquen, aus dem Tithon von Minas de Plafadita bei Salas in der Provinz Mendoza und aus dem Neokom des Cerro Belgrano am Lago Belgrano im Territorium Santa Cruz. Der zuletzt genannte Fund ist interessant, weil ausser mehreren Wirbeln noch Teile der Vorderextremitäten erhalten sind, und man aus der Kreide noch fast nichts von zusammenhängenden Extremitäten kennt. Die Extremitätenstruktur aber ist zur Beurteilung von lchthyosauriern von besonderer Wichtigkeit. In dem Zeitraum von Trias bis Kreide, in dem überhaupt die Ichthyosaurier vorkommen. sind die zu Flossen umgebildeten Extremitáten (speciell Vorderextremitäten) nach zwei Prinzipien aufgebaut, sie sind entweder longipinnat oder latipinnat, d. h. in dem ersten Falle schliessen sich die Fingerstrahlen in direkter Linie an je ein proximales Carpale an, folglich sind dort weniger als 5 echte Finger vorhanden, in dem zweiten Falle aber gehen von dem mit zwei distalen Facetten versehenen Intermedium 2 Fingerstrahlen aus, folglich sind hier — wenigstens bei den triassischen und altjurassischen Gattungen—5 echteFinger vor handen; erst im oberen Jura tritt eine sekundäre Reduktion auf 4 echte Fingerstrahlen ein. Ausserdiesen echten Fingerstrahlen kommen sowohl auf der ulnaren wie auf der radialen Seite noch sesamoide Ketten von Polygonalknöchelchen vor, die Fingerstrahlen vortäuschen können. So sind eine Anzahl verschiedener Strukturmöglichkeiten gegeben. Es braucht hier nicht näher ausgeführt zu werden, dass das ganze Skelett der Ichthiyosaurier mit diesen Merkmalen in Korrelation steht.
Facultad de Ciencias Naturales y Museo - Materia
-
Ciencias Naturales
Reptiles
Ichthyosaurs
Argentina
Cretaceous
Reptil
Ictiosauros
Cretácico - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
- Repositorio
- Institución
- Universidad Nacional de La Plata
- OAI Identificador
- oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/155464
Ver los metadatos del registro completo
id |
SEDICI_3bfd2c7a44a8bfacf0d908b0b9924bd5 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/155464 |
network_acronym_str |
SEDICI |
repository_id_str |
1329 |
network_name_str |
SEDICI (UNLP) |
spelling |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniensHuene, Friedrich vonCiencias NaturalesReptilesIchthyosaursArgentinaCretaceousReptilIctiosaurosCretácicoIm Museum zu La Plata befinden .sich einige wenige Ichthyosaurierreste, von denen einer eine gewisse Wiechtigkeit besitzt. Diese Reste stammen aus dem Tithon des Cerro Lotena, 50 km südöstlich von Zapala im Territorium Neuquen, aus dem Tithon von Minas de Plafadita bei Salas in der Provinz Mendoza und aus dem Neokom des Cerro Belgrano am Lago Belgrano im Territorium Santa Cruz. Der zuletzt genannte Fund ist interessant, weil ausser mehreren Wirbeln noch Teile der Vorderextremitäten erhalten sind, und man aus der Kreide noch fast nichts von zusammenhängenden Extremitäten kennt. Die Extremitätenstruktur aber ist zur Beurteilung von lchthyosauriern von besonderer Wichtigkeit. In dem Zeitraum von Trias bis Kreide, in dem überhaupt die Ichthyosaurier vorkommen. sind die zu Flossen umgebildeten Extremitáten (speciell Vorderextremitäten) nach zwei Prinzipien aufgebaut, sie sind entweder longipinnat oder latipinnat, d. h. in dem ersten Falle schliessen sich die Fingerstrahlen in direkter Linie an je ein proximales Carpale an, folglich sind dort weniger als 5 echte Finger vorhanden, in dem zweiten Falle aber gehen von dem mit zwei distalen Facetten versehenen Intermedium 2 Fingerstrahlen aus, folglich sind hier — wenigstens bei den triassischen und altjurassischen Gattungen—5 echteFinger vor handen; erst im oberen Jura tritt eine sekundäre Reduktion auf 4 echte Fingerstrahlen ein. Ausserdiesen echten Fingerstrahlen kommen sowohl auf der ulnaren wie auf der radialen Seite noch sesamoide Ketten von Polygonalknöchelchen vor, die Fingerstrahlen vortäuschen können. So sind eine Anzahl verschiedener Strukturmöglichkeiten gegeben. Es braucht hier nicht näher ausgeführt zu werden, dass das ganze Skelett der Ichthiyosaurier mit diesen Merkmalen in Korrelation steht.Facultad de Ciencias Naturales y Museo1924info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionArticulohttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdf234-242http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/155464undinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://publicaciones.fcnym.unlp.edu.ar/rmlp/article/view/1388info:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-09-17T10:22:49Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/155464Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-09-17 10:22:49.442SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
title |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
spellingShingle |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens Huene, Friedrich von Ciencias Naturales Reptiles Ichthyosaurs Argentina Cretaceous Reptil Ictiosauros Cretácico |
title_short |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
title_full |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
title_fullStr |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
title_full_unstemmed |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
title_sort |
Ichthyosaurier aus der kreide argentiniens |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Huene, Friedrich von |
author |
Huene, Friedrich von |
author_facet |
Huene, Friedrich von |
author_role |
author |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Ciencias Naturales Reptiles Ichthyosaurs Argentina Cretaceous Reptil Ictiosauros Cretácico |
topic |
Ciencias Naturales Reptiles Ichthyosaurs Argentina Cretaceous Reptil Ictiosauros Cretácico |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Im Museum zu La Plata befinden .sich einige wenige Ichthyosaurierreste, von denen einer eine gewisse Wiechtigkeit besitzt. Diese Reste stammen aus dem Tithon des Cerro Lotena, 50 km südöstlich von Zapala im Territorium Neuquen, aus dem Tithon von Minas de Plafadita bei Salas in der Provinz Mendoza und aus dem Neokom des Cerro Belgrano am Lago Belgrano im Territorium Santa Cruz. Der zuletzt genannte Fund ist interessant, weil ausser mehreren Wirbeln noch Teile der Vorderextremitäten erhalten sind, und man aus der Kreide noch fast nichts von zusammenhängenden Extremitäten kennt. Die Extremitätenstruktur aber ist zur Beurteilung von lchthyosauriern von besonderer Wichtigkeit. In dem Zeitraum von Trias bis Kreide, in dem überhaupt die Ichthyosaurier vorkommen. sind die zu Flossen umgebildeten Extremitáten (speciell Vorderextremitäten) nach zwei Prinzipien aufgebaut, sie sind entweder longipinnat oder latipinnat, d. h. in dem ersten Falle schliessen sich die Fingerstrahlen in direkter Linie an je ein proximales Carpale an, folglich sind dort weniger als 5 echte Finger vorhanden, in dem zweiten Falle aber gehen von dem mit zwei distalen Facetten versehenen Intermedium 2 Fingerstrahlen aus, folglich sind hier — wenigstens bei den triassischen und altjurassischen Gattungen—5 echteFinger vor handen; erst im oberen Jura tritt eine sekundäre Reduktion auf 4 echte Fingerstrahlen ein. Ausserdiesen echten Fingerstrahlen kommen sowohl auf der ulnaren wie auf der radialen Seite noch sesamoide Ketten von Polygonalknöchelchen vor, die Fingerstrahlen vortäuschen können. So sind eine Anzahl verschiedener Strukturmöglichkeiten gegeben. Es braucht hier nicht näher ausgeführt zu werden, dass das ganze Skelett der Ichthiyosaurier mit diesen Merkmalen in Korrelation steht. Facultad de Ciencias Naturales y Museo |
description |
Im Museum zu La Plata befinden .sich einige wenige Ichthyosaurierreste, von denen einer eine gewisse Wiechtigkeit besitzt. Diese Reste stammen aus dem Tithon des Cerro Lotena, 50 km südöstlich von Zapala im Territorium Neuquen, aus dem Tithon von Minas de Plafadita bei Salas in der Provinz Mendoza und aus dem Neokom des Cerro Belgrano am Lago Belgrano im Territorium Santa Cruz. Der zuletzt genannte Fund ist interessant, weil ausser mehreren Wirbeln noch Teile der Vorderextremitäten erhalten sind, und man aus der Kreide noch fast nichts von zusammenhängenden Extremitäten kennt. Die Extremitätenstruktur aber ist zur Beurteilung von lchthyosauriern von besonderer Wichtigkeit. In dem Zeitraum von Trias bis Kreide, in dem überhaupt die Ichthyosaurier vorkommen. sind die zu Flossen umgebildeten Extremitáten (speciell Vorderextremitäten) nach zwei Prinzipien aufgebaut, sie sind entweder longipinnat oder latipinnat, d. h. in dem ersten Falle schliessen sich die Fingerstrahlen in direkter Linie an je ein proximales Carpale an, folglich sind dort weniger als 5 echte Finger vorhanden, in dem zweiten Falle aber gehen von dem mit zwei distalen Facetten versehenen Intermedium 2 Fingerstrahlen aus, folglich sind hier — wenigstens bei den triassischen und altjurassischen Gattungen—5 echteFinger vor handen; erst im oberen Jura tritt eine sekundäre Reduktion auf 4 echte Fingerstrahlen ein. Ausserdiesen echten Fingerstrahlen kommen sowohl auf der ulnaren wie auf der radialen Seite noch sesamoide Ketten von Polygonalknöchelchen vor, die Fingerstrahlen vortäuschen können. So sind eine Anzahl verschiedener Strukturmöglichkeiten gegeben. Es braucht hier nicht näher ausgeführt zu werden, dass das ganze Skelett der Ichthiyosaurier mit diesen Merkmalen in Korrelation steht. |
publishDate |
1924 |
dc.date.none.fl_str_mv |
1924 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion Articulo http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 info:ar-repo/semantics/articulo |
format |
article |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/155464 |
url |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/155464 |
dc.language.none.fl_str_mv |
und |
language |
und |
dc.relation.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://publicaciones.fcnym.unlp.edu.ar/rmlp/article/view/1388 |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf 234-242 |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:SEDICI (UNLP) instname:Universidad Nacional de La Plata instacron:UNLP |
reponame_str |
SEDICI (UNLP) |
collection |
SEDICI (UNLP) |
instname_str |
Universidad Nacional de La Plata |
instacron_str |
UNLP |
institution |
UNLP |
repository.name.fl_str_mv |
SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata |
repository.mail.fl_str_mv |
alira@sedici.unlp.edu.ar |
_version_ |
1843532945794531328 |
score |
13.001348 |