Ueber die Konstitution der Bichromate
- Autores
- Abegg, Richard
- Año de publicación
- 1905
- Idioma
- indeterminado
- Tipo de recurso
- parte de libro
- Estado
- versión publicada
- Descripción
- Wie bekannt, bildet sich aus neutralen Chromaten durch Zusatz von Chronisäure oder starken anderen Säuren Bichromat. Dieses Bichrom at wird durch die gleichzeitig erfolgende Farb änderung von Gelb in Rot charakterisiert, und außerdem sind eine große Reihe von Bichromaten in kristallisierter Form als wohldefinierte Verbindungen von Chromat und CrO3, bekannt. Die Lösungen dieser Bichromate, z. B. das bekannte Kalium bichrom at, sind jedoch nicht frei von ihren Kom po nenten, sondern enthalten nachweisbare Mengen derselben, wie sich daraus ersehen läßt, daß eine solche Lösung im Stande ist, schwer lösliche Monochromate wie die des Baryums, Silbers u. s. w. niederzuschlagen. Dies kann nur dadurch erklärt werden, daß bestimmte Mengen der Ionen CrO4", den Bestandteilen des Niederschlages, vorhanden sind.
Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).
Biblioteca del Departamento de Física - Materia
-
Química
Cromatos
bicromatos
monocromatos
precipitados - Nivel de accesibilidad
- acceso abierto
- Condiciones de uso
- http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
- Repositorio
- Institución
- Universidad Nacional de La Plata
- OAI Identificador
- oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29338
Ver los metadatos del registro completo
id |
SEDICI_2437506f5c9408bdfbc4943438ad6366 |
---|---|
oai_identifier_str |
oai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29338 |
network_acronym_str |
SEDICI |
repository_id_str |
1329 |
network_name_str |
SEDICI (UNLP) |
spelling |
Ueber die Konstitution der BichromateAbegg, RichardQuímicaCromatosbicromatosmonocromatosprecipitadosWie bekannt, bildet sich aus neutralen Chromaten durch Zusatz von Chronisäure oder starken anderen Säuren Bichromat. Dieses Bichrom at wird durch die gleichzeitig erfolgende Farb änderung von Gelb in Rot charakterisiert, und außerdem sind eine große Reihe von Bichromaten in kristallisierter Form als wohldefinierte Verbindungen von Chromat und CrO<SUB>3</SUB>, bekannt. Die Lösungen dieser Bichromate, z. B. das bekannte Kalium bichrom at, sind jedoch nicht frei von ihren Kom po nenten, sondern enthalten nachweisbare Mengen derselben, wie sich daraus ersehen läßt, daß eine solche Lösung im Stande ist, schwer lösliche Monochromate wie die des Baryums, Silbers u. s. w. niederzuschlagen. Dies kann nur dadurch erklärt werden, daß bestimmte Mengen der Ionen CrO<SUB>4</SUB>", den Bestandteilen des Niederschlages, vorhanden sind.Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP).Biblioteca del Departamento de FísicaWilhelm KnappEder, Josef Maria1905info:eu-repo/semantics/bookPartinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionCapitulo de librohttp://purl.org/coar/resource_type/c_3248info:ar-repo/semantics/parteDeLibroapplication/pdfhttp://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29338undinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/isbn/No correspondeinfo:eu-repo/semantics/openAccesshttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/Creative Commons Public Domain Mark (PDM)reponame:SEDICI (UNLP)instname:Universidad Nacional de La Platainstacron:UNLP2025-09-03T10:30:04Zoai:sedici.unlp.edu.ar:10915/29338Institucionalhttp://sedici.unlp.edu.ar/Universidad públicaNo correspondehttp://sedici.unlp.edu.ar/oai/snrdalira@sedici.unlp.edu.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:13292025-09-03 10:30:04.737SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Platafalse |
dc.title.none.fl_str_mv |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
title |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
spellingShingle |
Ueber die Konstitution der Bichromate Abegg, Richard Química Cromatos bicromatos monocromatos precipitados |
title_short |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
title_full |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
title_fullStr |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
title_full_unstemmed |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
title_sort |
Ueber die Konstitution der Bichromate |
dc.creator.none.fl_str_mv |
Abegg, Richard |
author |
Abegg, Richard |
author_facet |
Abegg, Richard |
author_role |
author |
dc.contributor.none.fl_str_mv |
Eder, Josef Maria |
dc.subject.none.fl_str_mv |
Química Cromatos bicromatos monocromatos precipitados |
topic |
Química Cromatos bicromatos monocromatos precipitados |
dc.description.none.fl_txt_mv |
Wie bekannt, bildet sich aus neutralen Chromaten durch Zusatz von Chronisäure oder starken anderen Säuren Bichromat. Dieses Bichrom at wird durch die gleichzeitig erfolgende Farb änderung von Gelb in Rot charakterisiert, und außerdem sind eine große Reihe von Bichromaten in kristallisierter Form als wohldefinierte Verbindungen von Chromat und CrO<SUB>3</SUB>, bekannt. Die Lösungen dieser Bichromate, z. B. das bekannte Kalium bichrom at, sind jedoch nicht frei von ihren Kom po nenten, sondern enthalten nachweisbare Mengen derselben, wie sich daraus ersehen läßt, daß eine solche Lösung im Stande ist, schwer lösliche Monochromate wie die des Baryums, Silbers u. s. w. niederzuschlagen. Dies kann nur dadurch erklärt werden, daß bestimmte Mengen der Ionen CrO<SUB>4</SUB>", den Bestandteilen des Niederschlages, vorhanden sind. Material digitalizado en SEDICI en colaboración con la Biblioteca de Física de la Facultad de Ciencias Exactas (UNLP). Biblioteca del Departamento de Física |
description |
Wie bekannt, bildet sich aus neutralen Chromaten durch Zusatz von Chronisäure oder starken anderen Säuren Bichromat. Dieses Bichrom at wird durch die gleichzeitig erfolgende Farb änderung von Gelb in Rot charakterisiert, und außerdem sind eine große Reihe von Bichromaten in kristallisierter Form als wohldefinierte Verbindungen von Chromat und CrO<SUB>3</SUB>, bekannt. Die Lösungen dieser Bichromate, z. B. das bekannte Kalium bichrom at, sind jedoch nicht frei von ihren Kom po nenten, sondern enthalten nachweisbare Mengen derselben, wie sich daraus ersehen läßt, daß eine solche Lösung im Stande ist, schwer lösliche Monochromate wie die des Baryums, Silbers u. s. w. niederzuschlagen. Dies kann nur dadurch erklärt werden, daß bestimmte Mengen der Ionen CrO<SUB>4</SUB>", den Bestandteilen des Niederschlages, vorhanden sind. |
publishDate |
1905 |
dc.date.none.fl_str_mv |
1905 |
dc.type.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/bookPart info:eu-repo/semantics/publishedVersion Capitulo de libro http://purl.org/coar/resource_type/c_3248 info:ar-repo/semantics/parteDeLibro |
format |
bookPart |
status_str |
publishedVersion |
dc.identifier.none.fl_str_mv |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29338 |
url |
http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29338 |
dc.language.none.fl_str_mv |
und |
language |
und |
dc.relation.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/isbn/No corresponde |
dc.rights.none.fl_str_mv |
info:eu-repo/semantics/openAccess http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ Creative Commons Public Domain Mark (PDM) |
eu_rights_str_mv |
openAccess |
rights_invalid_str_mv |
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ Creative Commons Public Domain Mark (PDM) |
dc.format.none.fl_str_mv |
application/pdf |
dc.publisher.none.fl_str_mv |
Wilhelm Knapp |
publisher.none.fl_str_mv |
Wilhelm Knapp |
dc.source.none.fl_str_mv |
reponame:SEDICI (UNLP) instname:Universidad Nacional de La Plata instacron:UNLP |
reponame_str |
SEDICI (UNLP) |
collection |
SEDICI (UNLP) |
instname_str |
Universidad Nacional de La Plata |
instacron_str |
UNLP |
institution |
UNLP |
repository.name.fl_str_mv |
SEDICI (UNLP) - Universidad Nacional de La Plata |
repository.mail.fl_str_mv |
alira@sedici.unlp.edu.ar |
_version_ |
1842260143558885376 |
score |
13.13397 |