Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka

Autores
Garrido Maturano, Ángel Enrique
Año de publicación
2008
Idioma
alemán
Tipo de recurso
artículo
Estado
versión publicada
Descripción
  ZusammenfassungIn diesem Aufsatz will ich eine hermeneutische Analyse des Opferbegriffs im Denken Jan Patoèkas, als privilegierten Weg zum Sinn der Existenz, durchführen. Die Analyse verfolgt zwei Ziele. Zunächst will sie zeigen, wie das Geschehen des Opfers die Ontologie mit der Ethik in Übereinstimmung bringt. In diesem Fall wird auf eine Ontologie hingewiesen, die im ständigen und wachsenden Hervorgehen des Seins in seiner unausschöpflichen Pluralität begründet ist. Ausserdem wird hier von einer Ethik gesprochen, welche die Rechtfertigung und Vervollständigung der menschlichen Existenz im Leben darin findet, sich vom Eigeninteresse zu befreien um sich anderem Leben hinzugeben. Im Anschluss daran erfolgt eine persönliche Interpretation des Denken Patoèkas. Die Analyse weist an dieser Stelle darauf hin, dass die durch das Opfer hervorgebrachte Übereinstimmung von Ontologie und Ethik als letzte Bedingung eine existentielle Erfahrung -die Solidarität der Erschütterten -  hat, welche eine religiöse, nicht aber zwingend positive Offenbarung voraussetzt.
Fil: Garrido Maturano, Ángel Enrique. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas. Universidad Nacional del Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas; Argentina
Materia
Patocka
Opfer
Sinn
Offenbarung
Nivel de accesibilidad
acceso abierto
Condiciones de uso
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/
Repositorio
CONICET Digital (CONICET)
Institución
Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
OAI Identificador
oai:ri.conicet.gov.ar:11336/61117

id CONICETDig_88073d962bdd2fa4225841044efdc4d8
oai_identifier_str oai:ri.conicet.gov.ar:11336/61117
network_acronym_str CONICETDig
repository_id_str 3498
network_name_str CONICET Digital (CONICET)
spelling Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan PatockaGarrido Maturano, Ángel EnriquePatockaOpferSinnOffenbarunghttps://purl.org/becyt/ford/6.3https://purl.org/becyt/ford/6  ZusammenfassungIn diesem Aufsatz will ich eine hermeneutische Analyse des Opferbegriffs im Denken Jan Patoèkas, als privilegierten Weg zum Sinn der Existenz, durchführen. Die Analyse verfolgt zwei Ziele. Zunächst will sie zeigen, wie das Geschehen des Opfers die Ontologie mit der Ethik in Übereinstimmung bringt. In diesem Fall wird auf eine Ontologie hingewiesen, die im ständigen und wachsenden Hervorgehen des Seins in seiner unausschöpflichen Pluralität begründet ist. Ausserdem wird hier von einer Ethik gesprochen, welche die Rechtfertigung und Vervollständigung der menschlichen Existenz im Leben darin findet, sich vom Eigeninteresse zu befreien um sich anderem Leben hinzugeben. Im Anschluss daran erfolgt eine persönliche Interpretation des Denken Patoèkas. Die Analyse weist an dieser Stelle darauf hin, dass die durch das Opfer hervorgebrachte Übereinstimmung von Ontologie und Ethik als letzte Bedingung eine existentielle Erfahrung -die Solidarität der Erschütterten -  hat, welche eine religiöse, nicht aber zwingend positive Offenbarung voraussetzt.Fil: Garrido Maturano, Ángel Enrique. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas. Universidad Nacional del Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas; ArgentinaCedam2008-12info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionhttp://purl.org/coar/resource_type/c_6501info:ar-repo/semantics/articuloapplication/pdfapplication/pdfhttp://hdl.handle.net/11336/61117Garrido Maturano, Ángel Enrique; Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka; Cedam; Archivio de Filosofia; 76; 1; 12-2008; 377-3870004-0088CONICET DigitalCONICETdeuinfo:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://www.jstor.org/stable/24488424info:eu-repo/semantics/openAccesshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/reponame:CONICET Digital (CONICET)instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas2025-10-15T14:53:59Zoai:ri.conicet.gov.ar:11336/61117instacron:CONICETInstitucionalhttp://ri.conicet.gov.ar/Organismo científico-tecnológicoNo correspondehttp://ri.conicet.gov.ar/oai/requestdasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.arArgentinaNo correspondeNo correspondeNo correspondeopendoar:34982025-10-15 14:53:59.916CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicasfalse
dc.title.none.fl_str_mv Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
title Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
spellingShingle Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
Garrido Maturano, Ángel Enrique
Patocka
Opfer
Sinn
Offenbarung
title_short Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
title_full Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
title_fullStr Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
title_full_unstemmed Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
title_sort Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka
dc.creator.none.fl_str_mv Garrido Maturano, Ángel Enrique
author Garrido Maturano, Ángel Enrique
author_facet Garrido Maturano, Ángel Enrique
author_role author
dc.subject.none.fl_str_mv Patocka
Opfer
Sinn
Offenbarung
topic Patocka
Opfer
Sinn
Offenbarung
purl_subject.fl_str_mv https://purl.org/becyt/ford/6.3
https://purl.org/becyt/ford/6
dc.description.none.fl_txt_mv   ZusammenfassungIn diesem Aufsatz will ich eine hermeneutische Analyse des Opferbegriffs im Denken Jan Patoèkas, als privilegierten Weg zum Sinn der Existenz, durchführen. Die Analyse verfolgt zwei Ziele. Zunächst will sie zeigen, wie das Geschehen des Opfers die Ontologie mit der Ethik in Übereinstimmung bringt. In diesem Fall wird auf eine Ontologie hingewiesen, die im ständigen und wachsenden Hervorgehen des Seins in seiner unausschöpflichen Pluralität begründet ist. Ausserdem wird hier von einer Ethik gesprochen, welche die Rechtfertigung und Vervollständigung der menschlichen Existenz im Leben darin findet, sich vom Eigeninteresse zu befreien um sich anderem Leben hinzugeben. Im Anschluss daran erfolgt eine persönliche Interpretation des Denken Patoèkas. Die Analyse weist an dieser Stelle darauf hin, dass die durch das Opfer hervorgebrachte Übereinstimmung von Ontologie und Ethik als letzte Bedingung eine existentielle Erfahrung -die Solidarität der Erschütterten -  hat, welche eine religiöse, nicht aber zwingend positive Offenbarung voraussetzt.
Fil: Garrido Maturano, Ángel Enrique. Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas. Centro Científico Tecnológico Conicet - Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas. Universidad Nacional del Nordeste. Instituto de Investigaciones Geohistóricas; Argentina
description   ZusammenfassungIn diesem Aufsatz will ich eine hermeneutische Analyse des Opferbegriffs im Denken Jan Patoèkas, als privilegierten Weg zum Sinn der Existenz, durchführen. Die Analyse verfolgt zwei Ziele. Zunächst will sie zeigen, wie das Geschehen des Opfers die Ontologie mit der Ethik in Übereinstimmung bringt. In diesem Fall wird auf eine Ontologie hingewiesen, die im ständigen und wachsenden Hervorgehen des Seins in seiner unausschöpflichen Pluralität begründet ist. Ausserdem wird hier von einer Ethik gesprochen, welche die Rechtfertigung und Vervollständigung der menschlichen Existenz im Leben darin findet, sich vom Eigeninteresse zu befreien um sich anderem Leben hinzugeben. Im Anschluss daran erfolgt eine persönliche Interpretation des Denken Patoèkas. Die Analyse weist an dieser Stelle darauf hin, dass die durch das Opfer hervorgebrachte Übereinstimmung von Ontologie und Ethik als letzte Bedingung eine existentielle Erfahrung -die Solidarität der Erschütterten -  hat, welche eine religiöse, nicht aber zwingend positive Offenbarung voraussetzt.
publishDate 2008
dc.date.none.fl_str_mv 2008-12
dc.type.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
info:ar-repo/semantics/articulo
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.none.fl_str_mv http://hdl.handle.net/11336/61117
Garrido Maturano, Ángel Enrique; Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka; Cedam; Archivio de Filosofia; 76; 1; 12-2008; 377-387
0004-0088
CONICET Digital
CONICET
url http://hdl.handle.net/11336/61117
identifier_str_mv Garrido Maturano, Ángel Enrique; Das Opfer als Weg zum Sinn. Die ontologische, ethische und religiöse Dimension des Sinnes im Deneken von Jan Patocka; Cedam; Archivio de Filosofia; 76; 1; 12-2008; 377-387
0004-0088
CONICET Digital
CONICET
dc.language.none.fl_str_mv deu
language deu
dc.relation.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/altIdentifier/url/https://www.jstor.org/stable/24488424
dc.rights.none.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/openAccess
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/
eu_rights_str_mv openAccess
rights_invalid_str_mv https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ar/
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv Cedam
publisher.none.fl_str_mv Cedam
dc.source.none.fl_str_mv reponame:CONICET Digital (CONICET)
instname:Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
reponame_str CONICET Digital (CONICET)
collection CONICET Digital (CONICET)
instname_str Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
repository.name.fl_str_mv CONICET Digital (CONICET) - Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
repository.mail.fl_str_mv dasensio@conicet.gov.ar; lcarlino@conicet.gov.ar
_version_ 1846083071420399616
score 12.891075